Dokumente, Formulare und Listen können über die Schaltfläche [Dokumentendruck] oder mit [Doppelklick] in der Druckvorschau geöffnet und anschließen gedruckt/ausgegeben/versendet werden.
Wo finde ich was?
Druckeinstellungen für Dokumentklassen ändern |
|
Standarddrucker festlegen |
|
Berechtigung zum Verändern der Druckeinstellungen erhalten |
|
Dokumente im Autoarchiv einsehen |
|
Wissenswertes
-
Dokumente, Formulare und Listen werden automatisch beim Druck im Autoarchiv archiviert.
-
Geschützte Listen können beim Druck manuell im Privaten Archiv archiviert werden (siehe Geschützte Liste beim Druck archivieren)
-
Gedruckte Rechnungen werden automatisch an die Buchhaltung bzw. Abrechnung weitergegeben.

Zeitraum von ... bis | Legen Sie eine Zeitspanne fest, um die Auswahl der erfassten Leistungen im Ausgabedokument zeitlich einzugrenzen. Die Felder sind vorbelegt und erfassen standardmäßig den aktuellen Zeitraum. Tragen Sie das Datum manuell ein oder nutzen Sie die Kalenderfunktion über die [Pfeil]-Schaltfläche (siehe Arbeiten mit dem Kalender). |
Druck-/Rechnungsdatum |
Das aktuelle Tagesdatum wird als Druck-/Rechnungsdatum vorbelegt. Ändern Sie das Datum mit manueller Eingabe oder nutzen Sie die Kalenderfunktion über die [Pfeil]-Schaltfläche (siehe Arbeiten mit dem Kalender). |
Fremdrechenzentrum |
Ist ein Vertrag mit einem Rechenzentrum aktiv, kann dieser im Dropdown-Menü ausgewählt werden. Wenn in den Mandateneinstellungen die Vorbelegung aktiviert und ein patientenbezogenes bzw. rechnungsbezogenes Standard-Rechenzentrum vermerkt wurde, ist dieses vorbelegt. |
Rechnungsanschrift |
Ist der Haken gesetzt, wird die im Patientenblatt erfasste Rechnungsanschrift statt der Patientenanschrift verwendet. |
Musterrechnung | Setzen Sie den Haken ins Kontrollkästchen, wenn die Rechnung nach dem Druck nicht verbucht werden soll. Der Ausdruck dient ausschließlich als Muster, um ggf. noch vor dem Rechnungsdruck Anpassungen am Inhalt vorzunehmen. |
Duplikatrechnung |
Wurde der Duplikatdruck in LinuDent > Parameter > Praxis > Register "Rechnung/KVA1" > Bereich "Druck Rechnung" aktiviert, wird das Kontrollkästchen mit Haken angezeigt. Das 2. Exemplar wird mit Wasserzeichen "Duplikat" gedruckt. |
Zahlungsbedingung |
Je nach gewählter Option, sehen Sie über das i-Symbol Ist im Patientenblatt eine Zahlungsbedingung festgelegt, wird diese vorbelegt. Standardmäßig wird die Zahlungsbedingung STANDARD vorbelegt. |
Rechnung in Teilzahlungsvereinbarung |
Wurde im Patientenblatt eine Teilzahlungsvereinbarung angelegt, wird das Kontrollkästchen mit gesetztem Haken angezeigt. Die Rechnung wird mit entsprechender Kennzeichnung an die Buchhaltung übergeben. |
Zahlungsart Lastschrift | Wurde im Patientenblatt die Zahlung per Lastschrift festgelegt, wird das Kontrollkästchen mit gesetztem Haken angezeigt. Die Rechnung wird mit entsprechender Kennzeichnung an die Buchhaltung übergeben. |
Formularkopf |
Der passende Formularkopf wird automatisch vorbelegt. Das Dropdown-Menü zur manuellen Auswahl des Formularkopfes kann hier entfernt werden: LinuDent > Parameter > Formularköpfe > Bereich "Parameter". |

Aktuelles Dokument | |
Informationen zum Dokument werden angezeigt. | |
Dokumenteinstellungen | |
Klasse | Die Dokumentenklasse wird angezeigt. |
Arbeitsplatz | Wählen Sie, ob die Druckeinstellungen für den lokalen Arbeitsplatz (Lokal) oder für alle Arbeitsplätze (Allgemein) gelten sollen. |
Drucker | |
Drucker | Wählen Sie den Drucker, auf welchem das Dokument gedruckt werden soll. |
Schacht |
Wählen Sie den Schacht, aus welchem das Papier für den Druck verwendet werden soll. Der Standard-Schacht ist vorbelegt. Automatisch auswählen: Zum Druck wird automatisch der nächste befüllte Schacht verwendet. Mehrzweckschacht: Zum Druck wird der Mehrzweckschacht mit manueller Papierzufuhr verwendet. Schacht 1: Zum Druck wird Schacht 1 verwendet. |
Schacht ab Seite 2 |
Setzen Sie den Haken ins Kontrollkästchen, wenn ab Seite 2 ein anderer Schacht für den Druck verwendet werden soll. Wählen Sie den Schacht. Bei Aktivierung wird der Standard-Schacht vorbelegt. Automatisch auswählen: Zum Druck wird automatisch der nächste befüllte Schacht verwendet. Mehrzweckschacht: Zum Druck wird der Mehrzweckschacht mit manueller Papierzufuhr verwendet. Schacht 1: Zum Druck wird Schacht 1 verwendet. |
Einstellungen |
|
Exemplare |
Legen Sie fest, wie viele Ausgaben vom Dokument gedruckt werden sollen. |
Druck von Seite ... bis ... |
Legen Sie fest, welche Seiten gedruckt werden sollen. |
Skalierung in % |
Legen Sie fest, um welchen Prozentwert die Gesamtgröße des Dokuments verändert werden soll. |
Format |
Legen Sie fest, welches Papierformat für den Druck verwendet werden soll. Das Standard-Format ist DIN A4. |
Querformat |
Setzen Sie den Haken ins Kontrollkästchen, wenn der Ausdruck im Querformat gedruckt werden soll. Das Kontrollkästchen ist vorbelegt, wenn die Informationen auf dem Dokument nicht optimal im Hochformat angezeigt werden können. |
Hintergrund |
Setzten Sie den Haken ins Kontrollkästchen, wenn ein Formular samt Formularvordruck-Darstellung im Hintergrund auf Blankopapier gedruckt werden soll. |
Archivieren |
Das Kontrollkästchen ist aktiv, wenn es sich bei dem Dokument um eine geschützte Liste handelt (siehe Geschützte Liste beim Druck archivieren). |
Farbdruck |
Das Kontrollkästchen ist aktiv, wenn beim Einrichten des Druckers der Farbdruck aktiviert wurde. Setzen Sie den Haken ins Kontrollkästchen, wenn ein Farbdruck gemacht werden soll. |
Verschiebung horizontal |
Geben Sie einen Wert ein, wenn die bedruckte Fläche auf dem Ausdruck verschoben werden soll. Der Wert 1 entspricht 1/10 Millimeter. Negativwerte sind möglich.
|
Verschiebung vertikal |
|
Oben |
Die Einstellungen können nicht verändert werden. |
|
|
|
Klicken Sie auf [Speichern], wenn die vorgenommenen Einstellungen für alle folgenden Ausdrucke als Voreinstellungen gesichert werden sollen. |
|
Klicken Sie auf [Löschen], wenn die angezeigten Einstellungen zurückgesetzt werden sollen. Die Standard-Einstellungen werden wiederhergestellt. |
|
Klicken Sie auf [Zurücksetzen], wenn die gerade vorgenommenen, nicht gespeicherten Einstellungen zurückgenommen werden sollen. Die zuletzt gespeicherten Einstellungen werden wiederhergestellt. |
|
Klicken Sie auf [Druckdialog], um den Druckdialog des jeweiligen Druckertreibers zu öffnen. Zusätzliche Einstellungen: Papierart, Farbmodus, beidseitiger Druck können ausgewählt werden. Wurden Einstellungen im Druckdialog vorgenommen, wird der Text in der Schaltfläche [Druckdialog] in fetter Schrift angezeigt. |
|
Klicken Sie auf [Drucken] wenn der Druckauftrag an den Drucker gesendet werden soll. Das Dokument wird gedruckt. |
|
Klicken Sie aus [Abbruch], wenn die Druckeinstellungen ohne Ausdruck geschlossen werden sollen. |

-
Klicken Sie auf [Dokumentendruck]
.
Die Druckvorschau öffnet sich. -
Klicken Sie auf [Seite durchsuchen]
.
Die graue Suchen-Menüleiste wird angezeigt. -
Klicken Sie in das Sucheingabefeld.
-
Geben Sie den gesuchten Begriff ein.
-
Drücken Sie [Eingabe] auf der Tastatur.
Die erste Instanz des gesuchten Begriffs wird rot umrandet im Dokument angezeigt.Klicken Sie auf die Pfeil-Symbole in der Suchen-Menüleiste, um - falls vorhanden - weitere Instanzen des Begriffs angezeigt zu bekommen.

Symbol | Funktion |
---|---|
|
Dokument drucken Das Dokument wird auf dem eingerichteten Standard-Drucker gedruckt. |
|
Druckeinstellungen vornehmen Siehe Druckeinstellungen vornehmen. |
![]() |
Dokument in PDF umwandeln und speichern Das Dokument wird in ein PDF umgewandelt und am angegebenen Ablageort gespeichert. Bei Dokumenten, die den Patienten betreffen, sind die Speicheroptionen:
|
![]() |
Dokument zur Unterschrift an Tablet/Signaturpad senden (LD-Sign-App) Das Dokument wird auf ein Tablet zur Unterschrift übertragen. Das Tablet muss im App-Cockpit registriert (siehe Arbeiten mit dem Tablet) und die LD-Sign-App darauf installiert sein (siehe LinuDent Sign). |
![]() |
Dokument als E-Mail-Anlage speichern und versenden Das Dokument kann per E-Mail oder als KIM-Mail versendet werden (siehe Eine E-Mail versenden). Der jeweilige E-Mail-Eingabedialog mit angehängter PDF-Datei öffnet sich. |
![]() |
Dokument online bereitstellen und speichern Diese Funktion steht nur bei Patienten mit einem aktiven Online-Konto zur Verfügung (siehe Online-Konten). Das Dokument wird dem Patienten als PDF auf seinem Online-Konto bereitgestellt. Der Patient wird mit einer E-Mail über die Bereitstellung informiert. |

Wo finde ich was?
Dokumente im Privatem Archiv einsehen |
|
Berechtigung zur Einsicht in archivierte Listen erhalten |
|
Wissenswertes
-
Das Private Archiv enthält geschützte Listen des jeweiligen Mandanten, die beim Druck manuell für das Archiv vorgemerkt wurden.
-
Die Archivierung im Privaten Archiv kann nur für bestimmte Listen genutzt werden (siehe Geschützte Listen)
-
Die archivierten Listen können nur mit der entsprechenden Berechtigung für die jeweiligen Programmbereiche im Privaten Archiv eingesehen werden.
Geschützte Liste beim Druck archivieren
-
Öffnen Sie die Liste (siehe Geschützte Listen).
-
Klicken Sie auf [Dokumentendruck]
.
Ein Listenfeld öffnet sich. -
Wählen Sie die Liste.
Die Druckvorschau öffnet sich. -
Klicken Sie auf [Druckeinstellungen]
.
Die Druckeinstellungen öffnen sich. -
Setzen Sie den Haken im Kontrollkästchen Archivieren.
-
Klicken Sie auf [Drucken].
Die Liste wird gedruckt.Die Liste wird archiviert.
Liste |
Programmbereich |
---|---|
Rechnungsausgängen |
Buchhaltung |
Offene Posten |
Buchhaltung |
Lastschriftrechnungen |
Buchhaltung |
Journal |
Buchhaltung |
Mahnungen |
Buchhaltung |
Zahlungseingänge |
Buchhaltung |
Zahlungseingangsmanager |
Buchhaltung |
Patientenrechnungsdruck unterdrücken |
Buchhaltung |
Nie zu mahnende Patienten |
Buchhaltung |
Teilzahlungsv. ohne Datum und ohne Rechnung |
Buchhaltung |
ZE-Statistik |
Statistik |
Mehrwertsteuerliste |
Statistik |
Umsatzstatistik |
Statistik |
ZÄPP-Statistik |
Statistik |
Kassenbuch |
Kassenbuch |