Kieferorthopädie
Die Abrechnung von kieferorthopädischen Kassenleistungen mit den Kassenzahnärztlichen Vereinigungen findet quartalsweise statt. In LinuDent werden alle Arbeitsschritte zentral und automatisiert gesteuert.
Rechnungen können im Sammeldruck an die Buchhaltung übergeben werden. Abrechnungsdateien werden erzeugt und separat an die KZV übermittelt. Der Quartalsabschluss beinhaltet die Buchung der Rechnungen in der Buchhaltung der Praxis.

Wo finde ich was?
Ablageort für die DTA-Abrechnungsdateien festlegen |
|
Darstellung/Druck von Abrechnungsinformationen einstellen |
|
Berechtigung zur KFO-Abrechnung erhalten |
|
Bevor Sie mit dem Erledigen Ihrer Aufgaben beginnen, werfen Sie einen Blick in die Einstellungen. Konfigurieren Sie die LinuDent Funktionen so, dass diese Ihre Arbeitsabläufe optimal unterstützen. Beachten Sie dabei, dass einige Einstellungen arbeitsplatz- bzw. benutzer- bzw. mandantenabhängig sind.

-
Praxen haben die Möglichkeit, eine Pseudo-Abrechnung durchzuführen, um eine Trendabrechnung für die KZV zu erzeugen.
-
Mit [Doppelklick] auf eine Fehlermeldung im Register Bema-Modul-Meldungen bzw. KFO-DTA-Ausschluss, wird der jeweilige Programmbereich geöffnet.
-
In der Druckvorschau können die Informationen des jeweils geöffneten Registers ausgedruckt werden.
-
Korrekturen können im Verlauf der Arbeitsschritte zur KFO-Quartalsabrechnung durchgeführt werden.

Aufgabe |
Beschreibung der Arbeitsschritte |
---|---|
Vorprüfung durchführen und Fehler korrigieren | Vorprüfung und Korrekturen durchführen |
Rechnungen drucken/ausgeben und an die Buchhaltung übergeben | Rechnungen im Sammeldruck ausdrucken |
Abrechnung mit KZV durchführen und Dateien übermitteln | KFO-DTA-Abrechnung erstellen |
Quartalsabschluss durchführen und Rechnungen in der Buchhaltung verbuchen | Quartalsabschluss durchführen |

Wo finde ich was?
Aktuelle BKV-Datei installieren |
|
DTA-Prüfmodul-Meldungen direkt bei Leistungseingabe anzeigen |
|
Wissenswertes
-
Die quartalsweise online bereitgestellte BKV-Datei enthält die aktuellen Kassendaten zur korrekten Zuordnung der Krankenkassen bei der Abrechnung.
-
Wird eine Fehlermeldung in der Liste ausgewählt und mit [Doppelklick] bestätigt, wird der betreffende Programmteil geöffnet.
-
Die Vorprüfung kann nach Korrekturen wiederholt werden.
-
Installieren Sie die aktuelle BKV-Datei.
-
Öffnen Sie die KFO-Quartalsabrechnung.
-
Klicken Sie auf [Vorprüfung].
Eine Liste aller abzurechnenden Patienten wird im Register Fälle angezeigt.Eine Liste von Fehlermeldungen wird im Register Bema-Modul-Meldungen angezeigt.Eine Liste von Fehlern, die eine Abrechnung verhindern, wird im Register KFO-DTA-Ausschluss angezeigt. -
Beheben Sie die Fehler im jeweiligen Programmbereich.

Wo finde ich was?
Druckstapel erzeugen |
|
Rechnungen im Sammeldruck drucken |
|
Wissenswertes
-
Wird der Druckstapel in schwarzer Farbe angezeigt, handelt es sich um den aktuellsten Stapel. Druckstapel in grauer Farbe sind nicht mehr aktuell.
-
Die Druckstapelerzeugung kann nach Korrekturen oder Hinzufügen weiterer Fälle wiederholt werden. Bei der Wiederholung erfolgt eine Abfrage mit Optionen zum Umgang mit bereits erzeugten Rechnungen.
-
Vor der Druckstapelerzeugung gedruckte Rechnungen werden im Sammeldruck nicht berücksichtigt, da sie mit dem Einzeldruck schon an die Buchhaltung übergeben wurden. Sie werden aber in die Abrechnung einbezogen.
-
Klicken Sie auf [Druckstapel] in der KFO-Quartalsabrechnung.
Hinweise werden angezeigt. -
Beantworten Sie die Hinweise.
Der Druckstapel wird erzeugt und im Programmbereich Druckaufträge angezeigt.Die Rechnungen werden in die Rechnungsausgängen der Buchhaltung übergeben. -
Wählen Sie im Bereich Druckstapel den/die Druck/Sortierung.
-
Klicken Sie auf [Druck starten]
.
Die Rechnungen werden gedruckt/ausgegeben.

Wo finde ich was?
KFO-DTA-Abrechnung erstellen |
|
Ablageort für die DTA-Abrechnungsdatei festlegen |
|
Wissenswertes
-
Eine Abrechnung kann nach Korrekturen wiederholt werden. Es werden neue Abrechnungsdateien erzeugt.
-
Nach Durchführung der Abrechnung können die erstellten Abrechnungsdateien an die KZV übermittelt werden.
-
Klicken Sie auf [Abrechnung].
Die Zusammenstellung - KFO wird erzeugt und angezeigt.Die Abrechnungsdateien werden am Speicherort abgelegt.Der Abrechnungsordner wird in der Abrechnungshistorie in der Praxisregie angezeigt.Der Hinweis "Sie können jetzt oder auch zu einem späteren Zeitpunkt den Quartalsabschluss durchführen. Möchten Sie diesen jetzt starten?" wird angezeigt.Antworten Sie mit [Ja], wenn Sie keinen DATEV-Export bzw. keinen Rechenzentrums-Export in der Buchhaltung durchführen wollen.Die Abrechnungsdateien können an die KZV übermittelt werden. -
Klicken Sie auf [Nein].
-
Führen Sie ggf. einen Rechenzentrums-Export in der Buchhaltung durch (siehe Rechnung an Rechenzentrum exportieren).
-
Führen Sie ggf. einen DATEV-Export in der Buchhaltung durch (siehe DATEV-Export durchführen).

-
Klicken Sie auf [Q-Abschluss].
Ein Hinweis zur Verbuchung der Rechnungen in der Buchhaltung wird angezeigt. -
Klicken Sie auf [Ja].
Alle KFO-Rechnungen des Quartals werden in der Buchhaltung verbucht.Die Abschläge der KFO-Pläne werden hoch gesetzt.

-
Klicken Sie auf [Q-Storno].
Der Hinweis "Achtung, wenn der Abschluss storniert wird, müssen alle Rechnungen nochmals gedruckt werden! Storno durchführen?" wird angezeigt. -
Klicken Sie auf [Ja].
Die Rechnungen werden storniert und aus der Buchhaltung entfernt.Die Abschläge der Patienten werden zurückgesetzt.
Optionen nach dem Quartalsstorno:
-
Leistungen zu Rechnungen in der Leistungserfassung korrigieren und im Einzelrechnungsdruck neu drucken, um diese an die Rechnungsausgänge der Buchhaltung zu übermitteln.
-
Erneute Erstellung und Ausdruck/Ausgabe des Druckstapels.
-
Erneute Durchführung der Abrechnung. Es werden neue Abrechnungsdateien erzeugt.
-
Einen Rechenzentrums- bzw. einen DATEV-Export in der Buchhaltung durchführen.
-
Erneute Durchführung des Quartalsabschlusses.

Wo finde ich was?
Erstellung/Einlesen von Zwischenabrechnungsdateien aktivieren/vorbereiten |
|
Zwischenabrechnung erstellen |
|
Wissenswertes
-
Mit einer Zwischenabrechnung können Abrechnungsdateien von zwei oder mehreren miteinander nicht verbundenen Systemen zusammengeführt werden.
-
Bei der Zwischenabrechnung werden temporäre Abrechnungsdateien (.dta und .idx) erzeugt.
-
Die Übertragung von Zwischenabrechnungsdateien an die KZV ist nicht möglich.
Arbeiten mit Zwischenabrechnungen vorbereiten
Erstellung einer Zwischenabrechnung vorbereiten | Siehe Parametereinstellungen: Erstellung einer Zwischenabrechnung vorbereiten |
Einlesen einer Zwischenabrechnung zur Erstellung der DTA-Abrechnung vorbereiten | Siehe Parametereinstellungen: Einlesen einer Zwischenabrechnung zur Erstellung der DTA-Abrechnung vorbereiten |
Zusammenführung zweier Zwischenabrechnungen zu einer Zwischenabrechnung vorbereiten | Siehe Parametereinstellungen: Zusammenführung von Zwischenabrechnungen zu einer Zwischenabrechnung vorbereiten |
Beim Erstellen einer Zwischenabrechnung oder beim Einlesen einer Zwischenabrechnung bei der Erstellung einer DTA-Gesamtabrechnung gehen Sie vor wie hier beschrieben: KFO-DTA-Abrechnung erstellen. Stellen Sie sicher, dass zuvor die jeweils vorbereitenden Einstellungen in den Parametern vorgenommen wurden.

Wo finde ich was?
Auf Informationen und Dateien zu historischen Abrechnungen zugreifen |
|
Liste mit Informationen und Dateien zu historischen Abrechnungen
Patientenliste |
Die Patientenliste zeigt alle in die Abrechnung einbezogenen Pläne an. |
Disk-Aufkleber |
Nicht mehr im Gebrauch. |
Begleitzettel | Die Druckvorschau mit den Eckdaten und der rechtlichen Erklärung zur EDV-Abrechnung wird angezeigt und kann ausgedruckt werden. |
Fallzahlübersicht | Die Druckvorschau für die Fallzahlübersicht wird angezeigt. |
Leistungsspiegel |
Die Druckvorschau des vom KFO-DTA-Modul erzeugten Leistungsspiegels zur Übersicht der abgerechneten Leistungen wird angezeigt. |
Transparenzdatei | Die Druckvorschau der Transparenz-Anzeige des Ausgabemoduls wird angezeigt. Dies entspricht dem Inhalt der Abrechnungsdatei. |
KFO-Plandaten |
Die Druckvorschau der an die KZV übermittelten KFO-Plandaten (für Pläne im ersten Abschlag) wird angezeigt. |
Zusammenstellung | Die Druckvorschau der Zusammenstellung - KFO wird angezeigt. Sie enthält die zuvor in den Parametern (LinuDent > Parameter > Abrechnung > Register "Abrechnung KFO") selektierten Informationen und eine rechtliche Erklärung zur Abrechnung. |
Abgeschlossene Patienten |
Die Druckvorschau der im Quartal abgeschlossenen Behandlungspläne wird angezeigt. |
Deaktivierte Pausenkennzeichen |
Nicht mehr im Gebrauch. |
Letzte Leerquartale |
Die Druckvorschau zur Übersicht der Quartale ohne Leistungsabrechnung während einer laufenden KFO-Behandlung wird angezeigt. |
Kassenanteilsliste |
Die Druckvorschau der Kassenanteilsliste zu KFO-Abrechnung wird angezeigt. |
Kassenanteilssummen |
Die Druckvorschau der Kassenanteilssummen zur KFO-Abrechnung wird angezeigt. |
Rechnungssummen |
Die Druckvorschau der Rechnungssummen zur KFO-Abrechnung wird angezeigt. |
Diskette |
(Nicht mehr in Gebrauch). |
Dateiübertragung |
Über die Schaltfläche [Dateiübertragung] wird eine Abrechnungsdatei an den hier festgelegten Speicherort übertragen. Der Standard-Speicherort für die Abrechnung wird in den Parametern festgelegt: (LinuDent > Parameter > Abrechnung > Register "DTA-Abrechnung" > Unterregister "KFO-DTA" > Bereich "KFO-DTA-Abrechnung"). |

Fälle |
Liste aller abzurechnenden Pläne. Durch Entfernen des Hakens in dem Kontrollkästchen "KZV" kann ein Fall von der Abrechnung ausgenommen werden. |
Bema-Modul Meldungen | Liste der Meldungen des Bema-Prüfmoduls zu den abzurechnenden Fällen. |
KFO-DTA-Ausschluss | Liste der Meldungen des Bema-Prüfmoduls zu Fehlern, die eine korrekte Übernahme des Falls in die DTA-Abrechnungsdatei verhindern. |
Kostenerst./Direktabr./Int.Vers./BZV | Liste aller Fälle mit Kostenerstattung, Direktabrechnung, Integrierter Versorgung oder BZV-Vertrag, die nicht in die DTA-Abrechnungsdatei übernommen werden. |
KFO-Pauschale |
(Nicht mehr in Gebrauch). |
Einmischfälle |
Liste aller in die Abrechnung eingemischten Fälle aus Vorquartalen. Durch Entfernen des Hakens in dem Kontrollkästchen "Einmischen" kann ein Fall von der Abrechnung ausgenommen werden. |
Anzeige Abrechnungsdaten |
Die Transparenzdatei wird angezeigt. Die Datei enthält die vollständig lesbaren Abrechnungsdaten in einem klartextlichen Format. Über das Feld "Einsichtnahme in die Abrechnungsdaten" kann eingestellt werden, ob die Transparenzdatei während der Abrechnung angezeigt werden soll. Die Abrechnung muss bei Auswahl einer der zwei Optionen "mit Ansicht" über die Schaltfläche [Fortfahren] aktiv fortgesetzt werden. |
Anzeige KFO-Plandaten | Liste der genehmigten Behandlungs- und Abrechnungsdaten aus dem Heil- und Kostenplan zu den Fällen, die als Referenz für die tatsächliche Abrechnung dienen. |