Abrechnung
In den Parametern zu Abrechnung unterschiedlicher Fachbereichen, legen Sie die Zusammenstellung von Abrechnungsinformationen mandantenabhängig fest. Die Einstellungen zur Ausgabe von Abrechnungsdateien werden hier bestimmt.

Alle Abrechnungsläufe anzeigen | Ist dieses Kontrollkästchen aktiv, werden in der Historie der Abrechnungen (Kurzkartei) alle Abrechnungsläufe aufgelistet. Ist die Option deaktiviert, werden nur die jeweils aktuellen Abrechnungsläufe angezeigt. |
Nur Containerdatei an KZV | Ist dieses Kontrollkästchen aktiv, wird bei der Abrechnung eine einzelne Containerdatei erzeugt. Die Containerdatei beinhaltet die Einzeldateien. |

Abrechnungsfenster
Bereitstellungsdatum anzeigen | Legen Sie durch Aktivierung des Kontrollkästchens fest, welche Information zum Patienten/Plan in der Liste der Pläne für die Monatsabrechnung KB im Abrechnungsfenster angezeigt werden soll. |
Abschlussdatum anzeigen | |
Plannummer anzeigen | |
Patientennummer anzeigen | |
Bemerkung anzeigen | |
Versichertennummer anzeigen |
Zusammenstellungsformular
Die hier vorgenommenen Änderungen wirken sich auf alle nach dem Speichern der Parameter erstellten Formulare aus.
Sortieren nach Name/Status | Mit aktiviertem Kontrollkästchen werden die Fälle der einzelnen Kassen im Formular nach Name/Status [Mitglied (M), Familienmitglied (F), Rentner (R)] aufgelistet. Ist die Option deaktiviert wird nach Abschlussdatum/Status sortiert. |
Laufende Nummer pro Status | Die laufende Nummer (Lfd. Nr.) bezieht sich auf die Vergabe von Nummern (1, 2, 3 ...) für die Patienten in der Liste. Mit aktiviertem Kontrollkästchen beginnen die laufende Nummerierung nach einem Statuswechsel wieder bei 1. |
Status pro Kasse drucken | Mit aktiviertem Kontrollkästchen werden Statusangaben (Mitglied (M), Familienmitglied (F), Rentner (R)) zur Kasse gedruckt. |
Kosten pro Kasse drucken | Mit aktiviertem Kontrollkästchen wird der "Kassenanteil gesamt" pro Kasse gedruckt. |
Gesamtkosten drucken | Mit aktiviertem Kontrollkästchen werden die Gesamtkosten gedruckt. |
Formular der KZV-Nordrhein |
Die KZV-Nordrhein verlangt den Ausdruck auf einem speziellen Formular. Befindet sich Ihre Praxis im KZV-Gebiet Nordrhein, so aktivieren Sie diese Option. |
Fälle pro Kassenart drucken | Mit aktiviertem Kontrollkästchen werden die Fälle pro Kassenart (z.B.: alle vdek-Kassen) gedruckt. |
Kosten pro Kassenart drucken | Mit aktiviertem Kontrollkästchen werden die Kosten pro Kassenart (z.B.: alle vdek-Kassen) gedruckt. |
Fälle pro Kassengruppe drucken | Mit aktiviertem Kontrollkästchen werden die Fälle pro Kassengruppe (Primär, Ersatz, Sonstige) gedruckt. |
Kosten pro Kassengruppe drucken |
Mit aktiviertem Kontrollkästchen werden die Kosten pro Kassengruppe (Primär, Ersatz, Sonstige) gedruckt. |
Druckvorschau anzeigen |
Mit aktiviertem Kontrollkästchen wird nach dem Abrechnungslauf sofort das Zusammenstellungsformular als Druckvorschau angezeigt. |
Druckeinstellungen
Die hier vorgenommenen Änderungen wirken sich auf alle nach dem Speichern der Parameter erstellten Zusammenstellungsformular aus.
Laufende Nummer | Legen Sie durch Aktivierung des Kontrollkästchens fest, welche Information zum Patienten/Plan gedruckt werden soll. |
Status | |
Kosten | |
Abschlussdatum | |
Versichertennummer drucken |

Abrechnungsfenster
Bereitstellungsdatum anzeigen | Legen Sie durch Aktivierung des Kontrollkästchens fest, welche Information zum Patienten/Plan in der Liste der Pläne für die Monatsabrechnung ZE im Abrechnungsfenster angezeigt werden soll. |
Abschlussdatum anzeigen | |
Plannummer anzeigen | |
Patientennummer anzeigen | |
Bemerkung anzeigen | |
Versichertennummer anzeigen |
Zusammenstellungsformular
Die hier vorgenommenen Änderungen wirken sich auf alle nach dem Speichern der Parameter erstellten Formulare aus.
Sortieren nach Name/Status | Mit aktiviertem Kontrollkästchen werden die Fälle der einzelnen Kassen im Formular nach Name/Status [Mitglied (M), Familienmitglied (F), Rentner (R)] aufgelistet. Ist die Option deaktiviert wird nach Abschlussdatum/Status sortiert. |
Laufende Nummer pro Status | Die laufende Nummer (Lfd. Nr.) bezieht sich auf die Vergabe von Nummern (1, 2, 3 ...) für die Patienten in der Liste. Mit aktiviertem Kontrollkästchen beginnt die laufende Nummerierung nach einem Statuswechsel wieder mit 1. |
Status pro Kasse drucken | Mit aktiviertem Kontrollkästchen werden Statusangaben (Mitglied (M), Familienmitglied (F), Rentner (R)) zur Kasse gedruckt. |
Kosten pro Kasse drucken | Mit aktiviertem Kontrollkästchen wird der "Kassenanteil gesamt" pro Kasse gedruckt. |
Gesamtkosten drucken | Mit aktiviertem Kontrollkästchen werden die Gesamtkosten gedruckt. |
Formular der KZV-Nordrhein |
Die KZV-Nordrhein verlangt den Ausdruck auf einem speziellen Formular. Befindet sich Ihre Praxis im KZV-Gebiet Nordrhein, so aktivieren Sie diese Option. |
Fälle pro Kassenart drucken | Mit aktiviertem Kontrollkästchen werden die Fälle pro Kassenart (z.B.: alle vdek-Kassen) gedruckt. |
Kosten pro Kassenart drucken | Mit aktiviertem Kontrollkästchen werden die Kosten pro Kassenart (z.B.: alle vdek-Kassen) gedruckt. |
Fälle pro Kassengruppe drucken | Mit aktiviertem Kontrollkästchen werden die Fälle pro Kassengruppe (Primär, Ersatz, Sonstige) gedruckt. |
Kosten pro Kassengruppe drucken |
Mit aktiviertem Kontrollkästchen werden die Kosten pro Kassengruppe (Primär, Ersatz, Sonstige) gedruckt. |
Druckvorschau anzeigen |
Mit aktiviertem Kontrollkästchen wird nach dem Abrechnungslauf sofort das Zusammenstellungsformular als Druckvorschau angezeigt. |
Druckeinstellungen
Die hier vorgenommenen Änderungen wirken sich auf alle nach dem Speichern der Parameter erstellten Zusammenstellungsformular aus.
Laufende Nummer | Legen Sie durch Aktivierung des Kontrollkästchens fest, welche Information zum Patienten/Plan gedruckt werden soll.
|
Status | |
Kassenanteil | |
Versichertennummer drucken | |
Eigenanteil | |
Gesamtkosten |
|
Eingliederungsdatum |

Abrechnungsfenster
Patientennummer anzeigen | Legen Sie durch Aktivierung des Kontrollkästchens fest, welche Information zum Patienten/Plan in der Liste der KFO-Abrechnung im Abrechnungsfenster angezeigt werden soll. |
Versichertennummer anzeigen | |
Bemerkung anzeigen |
Zusammenstellungsformular
Die hier vorgenommenen Änderungen wirken sich auf alle nach dem Speichern der Parameter erstellten Formulare aus.
Sortieren nach Name/Status | Mit aktiviertem Kontrollkästchen werden die Fälle der einzelnen Kassen im Formular nach Name/Status [Mitglied (M), Familienmitglied (F), Rentner (R)] aufgelistet. Ist die Option deaktiviert wird nach Abschlussdatum/Status sortiert. |
Laufende Nummer pro Status Laufende Nummer pro Statusergänzung |
Die laufende Nummer (Lfd. Nr.) bezieht sich auf die Vergabe von Nummern (1, 2, 3 ...) für die Patienten in der Liste. Mit aktiviertem Kontrollkästchen beginnen die Nummern wieder bei 1, wenn nach einem anderer Status gelistet wird. Laufende Nummer pro Statusergänzung wird angezeigt, wenn Laufende Nummer pro Status aktiviert ist. Mit aktiviertem Kontrollkästchen beginnt die laufende Nummerierung nach einem Statuswechsel wieder mit 1. |
RSA-Fälle am Anfang einsortieren |
RSA-Fälle (Risikostrukturausgleich) werden zum Anfang pro Kassen sortiert. |
Status pro Kasse drucken | Mit aktiviertem Kontrollkästchen werden Statusangaben (Mitglied (M), Familienmitglied (F), Rentner (R)) pro Kasse gedruckt. |
Kosten pro Kasse drucken | Mit aktiviertem Kontrollkästchen wird der "Kassenanteil gesamt" pro Kasse gedruckt. |
Fälle pro Kassenart drucken | Mit aktiviertem Kontrollkästchen werden die Fälle pro Kassenart (z.B.: alle vdek-Kassen) gedruckt. |
Kosten pro Kassenart drucken | Mit aktiviertem Kontrollkästchen werden die Kosten pro Kassenart (z.B.: alle vdek-Kassen) gedruckt. |
Fälle pro Kassengruppe drucken | Mit aktiviertem Kontrollkästchen werden die Fälle pro Kassengruppe (Primär, Ersatz, Sonstige) gedruckt. |
Kosten pro Kassengruppe drucken |
Mit aktiviertem Kontrollkästchen werden die Kosten pro Kassengruppe (Primär, Ersatz, Sonstige) gedruckt. |
Gesamtkosten drucken | Mit aktiviertem Kontrollkästchen werden die Gesamtkosten gedruckt. |
Druckvorschau anzeigen |
Mit aktiviertem Kontrollkästchen wird nach dem Abrechnungslauf sofort das Zusammenstellungsformular als Druckvorschau angezeigt. |
Druckeinstellungen
Die hier vorgenommenen Änderungen wirken sich auf alle nach dem Speichern der Parameter erstellten Formulare aus.
Laufende Nummer | Die laufende Nummer (Lfd. Nr.) bezieht sich auf die Vergabe von Nummern (1, 2, 3 ...) für die Patienten in der Liste. Mit aktivem Kontrollkästchen wird eine laufende Nummer vergeben. |
Ohne Eigenlaborpositionen | Mit aktivem Kontrollkästchen: Ist ein KFO-Eigenlaborbeleg vorhanden, werden die einzelnen Eigenlaborziffern in der KFO-Kassenrechnung/KFO-Privatrechnung nicht aufgelistet. |
Ohne Fremdlaborpositionen | Mit aktivem Kontrollkästchen: Ist ein KFO-Fremdlaborbeleg vorhanden, werden die einzelnen Fremdlaborziffern in der KFO-Kassenrechnung/KFO-Privatrechnung nicht aufgelistet. |
Versichertennummer drucken | Mit aktivem Kontrollkästchen, wird die Versichertennummer zum Patienten auf die Kassenrechnung gedruckt. |
Zahnangabe drucken | Mit aktivem Kontrollkästchen, werden Sachleistungen mit Zahnangabe auf die Kassenrechnung gedruckt. |
KZV-Sortierung gemäß |
Mit aktivem Kontrollkästchen, werden die KFO-Kassenrechnungen gemäß KFO-Fallzahlprotokoll sortiert. |
'Behandlungsplan vom' drucken |
Angaben zum Datum werden immer gedruckt. Variabel sind die Optionen wenn Plan genehmigt und wenn Plan gedruckt. |

Abrechnungsfenster
Bereitstellungsdatum anzeigen | Legen Sie durch Aktivierung des Kontrollkästchens fest, welche Information zum Patienten/Plan in der Liste der Pläne für die Monatsabrechnung PA im Abrechnungsfenster angezeigt werden soll. |
Abschlussdatum anzeigen | |
Plannummer anzeigen | |
Patientennummer anzeigen | |
Bemerkung anzeigen | |
Versichertennummer anzeigen |
Zusammenstellungsformular
Die hier vorgenommenen Änderungen wirken sich auf alle nach dem Speichern der Parameter erstellter Formulare aus.
Sortieren nach Name/Status | Mit aktiviertem Kontrollkästchen werden die Fälle der einzelnen Kassen im Formular nach Name/Status [Mitglied (M), Familienmitglied (F), Rentner (R)] aufgelistet. Ist die Option deaktiviert wird nach Abschlussdatum/Status sortiert. |
Laufende Nummer pro Status | Die laufende Nummer (Lfd. Nr.) bezieht sich auf die Vergabe von Nummern (1, 2, 3 ...) für die Patienten in der Liste. Mit aktiviertem Kontrollkästchen beginnt die laufende Nummerierung nach einem Statuswechsel wieder mit 1. |
Status pro Kasse drucken | Mit aktiviertem Kontrollkästchen werden Statusangaben (Mitglied (M), Familienmitglied (F), Rentner (R)) pro Kasse gedruckt. |
Kosten pro Kasse drucken | Mit aktiviertem Kontrollkästchen wird der "Kassenanteil gesamt" jeder Kasse gedruckt. |
Gesamtkosten drucken | Mit aktiviertem Kontrollkästchen wird die Gesamtsumme gedruckt. |
Fälle pro Kassenart drucken | Mit aktiviertem Kontrollkästchen werden die Fälle pro Kassenart (z.B.: alle vdek-Kassen) gedruckt. |
Kosten pro Kassenart drucken | Mit aktiviertem Kontrollkästchen werden die Kosten pro Kassenart (z.B.: alle vdek-Kassen) gedruckt. |
Fälle pro Kassengruppe drucken | Mit aktiviertem Kontrollkästchen werden die Fälle pro Kassengruppe (Primär, Ersatz, Sonstige) gedruckt. |
Kosten pro Kassengruppe drucken |
Mit aktiviertem Kontrollkästchen werden die Kosten pro Kassengruppe (Primär, Ersatz, Sonstige) gedruckt. |
Druckvorschau anzeigen |
Mit aktiviertem Kontrollkästchen wird nach dem Abrechnungslauf sofort das Zusammenstellungsformular als Druckvorschau angezeigt. |
Formular der KZV-Nordrhein |
Die KZV-Nordrhein verlangt den Ausdruck auf einem speziellen Formular. Befindet sich Ihre Praxis im KZV-Gebiet Nordrhein, so aktivieren Sie diese Option. |
Druckeinstellungen
Die hier vorgenommenen Änderungen wirken sich auf alle nach dem Speichern der Parameter erstellten Zusammenstellungsformular aus.
Laufende Nummer | Legen Sie durch Aktivierung des Kontrollkästchens fest, welche Information zum Patienten/Plan gedruckt werden soll. |
Status | |
Kosten | |
Abschlussdatum | |
Versichertennummer drucken |

Formulare ohne Briefkopf/Bankverbindung |
Mit aktiviertem Kontrollkästchen wird auf Privatrechnungen kein Kopf gedruckt.
|
Oberer Rand Abstand Adresse Unterer Rand |
Ist das Kontrollkästchen Formulare ohne Briefkopf/Bankverbindung aktiv, werden die Einstellungen für Ränder und Abstände aktiv. Sie können die Einheiten eingeben oder in 5-er Schritten über die [Pfeil]-Tasten bestimmen. Der gedruckte Text wird 1/10 mm pro Einheit verschoben. |

Nehmen Sie an dieser Stelle die Einstellungen für die folgenden Module vor:
Konservierend-chirurgische Abrechnung (KCH), Kieferorthopädie (KFO), Zahnersatz (ZE), Parodontologie (PA) und Kieferbruch (KB).
Für die Leistungsabrechnung müssen für die KZV Abrechnungsdateien erstellt werden und an diese übermittelt werden. Legen Sie Übertragungsart und Dateipfad für die DTA-Gesamtabrechnung bzw. Zwischenabrechnung fest.
Übertragungsart | Legen Sie fest, ob Sie die Abrechnungsdateien auf dem Computer abspeichern (Option Datei erstellen) oder diese direkt auf eine Diskette speichern (Option Diskette erstellen) wollen. |
Pfad für die Abrechnungsdateien(arbeitsplatzabhängig) | Legen Sie den Speicherort für die Abrechnungsdateien über die Schaltfläche [...] fest. |
Optionen für eine Zwischenabrechnung
Lesen | Eine am Speicherort vorliegende Zwischenabrechnung mit identischer Abrechnungsnummer wird bei der Abrechnung erkannt. Die Daten werden in die Abrechnung aufgenommen. |
Erstellen | Bei der Abrechnung wird eine Zwischenabrechnung erstellt. Diese besteht aus zwei Dateien (.dta und .idx) |
Lesen und Erstellen | Eine am Speicherort vorliegende Zwischenabrechnung mit identischer Abrechnungsnummer wird bei der Abrechnung erkannt. Aus der aktuellen Abrechnung und der vorliegenden wird eine weitere Zwischenabrechnung erstellt. |
Keine Option | Bei der Abrechnung wird eine DTA-Gesamtabrechnung erstellt. |