Recall
Der Recall unterstützt das Praxisteam bei der strukturierten Kontaktaufnahme mit Patienten zum Zweck der Terminplanung. In der Recall-Patientenliste stehen alle relevanten Informationen für den Recall der Patienten zur Verfügung. Aus der Patientenliste heraus, lässt sich der Kontakt mit den Patienten steuern.

Wo finde ich was?
Berechtigung zur Änderung der Recall-Parameter erhalten |
|
Voreinstellungen zum Recall festlegen |
|
Kriterien für einen Recallplan festlegen |
|
Recall Dokumentation in Karteikarte des Patienten aktivieren |
|
Informationen zum offenen Recall-Status in Patientenregie aktivieren |
|
Druckeinstellungen vornehmen |
|
Bevor Sie mit dem Erledigen Ihrer Aufgaben beginnen, werfen Sie einen Blick in die Einstellungen. Konfigurieren Sie die LinuDent Funktionen so, dass diese Ihre Arbeitsabläufe optimal unterstützen. Beachten Sie dabei, dass einige Einstellungen arbeitsplatz- bzw. benutzer- bzw. mandantenabhängig sind.

Wo finde ich was?
Einverständniserklärung zum Recall aktivieren |
|
Einverständniserklärung zum Recall drucken |
|
Recall-Einstellungen des Patienten öffnen |
|
Recall-Status des Patienten ändern |
|
Recall-Status des Patienten einsehen |
|
Recall-Einverständniserklärung erzeugen
-
Öffnen Sie die Parametereinstellungen für den Recall.
-
Aktivieren Sie die Option Einverständniserklärung über im Bereich Erweiterungen.
Die Option internes Formular wird vorausgewählt. -
Aktivieren Sie die Option Patienten Methode ausdrucken.
-
Speichern Sie die Eingabe über [Speichern].
Der Ausdruck der Einverständniserklärung ist aktiviert.Die Markierung der Recall-Methode/n des Patienten auf der Einverständinserklärung ist aktiviert. -
Wechseln Sie zu den Recall-Einstellungen des Patienten.
-
Markieren Sie die Recall-Methode/n des Patienten im Bereich Benachrichtigung.
-
Klicken Sie auf [Dokumentendruck].
Die Option Einverständnis Recall wird angezeigt. -
Klicken Sie auf Einverständnis Recall.
Die Druckvorschau wird geöffnet. -
Klicken Sie auf [Dokument drucken].
Die Einverständniserklärung wird gedruckt.Der Status des Patienten wird auf "Recall unterschrieben" gesetzt.
Recall-Teilnahme bestätigen
-
Öffnen Sie die Recall-Einstellungen des Patienten.
-
Wählen Sie Recall ja oder Recall unterschrieben im Bereich Einstellung.
-
Klicken Sie auf [Recalldaten des Patienten speichern].
Der Recall-Status wird im Register Kartei in der Patientenregie angezeigt.
Recall-Status |
|
---|---|
Recall offen | Der Patient wurde noch nicht zur Teilnahme am Recall befragt. |
Recall nein | Der Patient möchte nicht am Recall teilnehmen. |
Recall ja | Der Patient nimmt am Recall teil und hat keine Einverständniserklärung unterschrieben. |
Recall unterschrieben | Der Patient nimmt am Recall teil und hat eine Einverständniserklärung unterschrieben. |
Recall abgebrochen | Der Patient hat ehemals am Recall teilgenommen und möchte nicht mehr benachrichtigt werden. |

Wo finde ich was?
Recall-Status des Patienten ändern |
|
Recall-Status des Patienten einsehen |
|
Recall-Status des Patienten temporär ändern |
|
Recall Teilnahme des Patienten beenden
-
Öffnen Sie die Recall-Einstellungen des Patienten.
-
Wählen Sie die Option Recall abgebrochen im Bereich Einstellung.
-
Klicken Sie auf [Recalldaten des Patienten speichern].
Der Recall-Status Recall: Abgebrochen wird im Register Kartei in der Patientenregie angezeigt.Der Patient wird bei der Erstellung einer Recall-Patientenliste nicht berücksichtigt.
Patient für Recall-Benachrichtigung temporär ausschließen
-
Öffnen Sie die Recall-Patientenliste.
-
Setzen Sie die Methode in der Spalte Methode auf "(keine)".
Der Patient wird bei der Erstellung der Benachrichtigungen nicht berücksichtigt.

Wo finde ich was?
Einstellungen zum Recallplan öffnen |
|
Textvorlagen erstellen/ändern |
|
Briefe für Minderjährige aktivieren |
|
Recall-Methode/n des Patienten festlegen |
|
Methode/n für den Recall priorisieren |
|
Gruppe |
Legen Sie ein Kürzel für den Namen der Recall-Gruppe fest. Nach der Erstellung einer Gruppe ist diese im Dropdown-Menü über der Zifferntabelle anwählbar. So können der Gruppe Ziffern zugeordnen werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche [...]. Tragen Sie Notizen zum Recallplan in das Freitextfeld ein. Speichern Sie die Änderungen, um das Freitextfeld zu schließen. |
Intervall | Legen Sie das Intervall für den nächsten Recall in der Gruppe fest. Stimmt der Patient der Teilnahme an einem Recall zu so werden ihm die hier festgelegten Intervalle zugeordnet. Intervalle können später über die Leistungserfassung geändert werden (siehe |
Auswahl Texttyp | Treffen Sie eine Auswahl. Bestimmen Sie so, welche Textvorlage dem Recallplan in der Recall-Patientenliste als Vorauswahl zugeordnet werden soll. Die Texttypen werden unter Verwaltung > Recall > Register "Text" festgelegt. |
Dropdown-Menü Gruppe | Treffen Sie eine Auswahl. Für die ausgewählte Gruppe werden die zugeordneten Ziffern angezeigt und können bearbeitet werden. |
Zifferntabelle |
Die Zifferntabelle zeigt alle Ziffern der Gruppe an. Legen Sie über die Symbolleiste neue Ziffern an oder löschen Sie Ziffern aus der Tabelle (siehe Ziffern zu einem Recallplan ändern). Wenn eine der Ziffern in der Leistungserfassung des Patienten eingegeben wird, wird automatisch ein neuer Recall-Eintrag als Planung in der Leistungserfassung hinterlegt. Dieser Mechanismus wird in den Parametereinstellungen im Bereich Einstellungen aktiviert/deaktiviert. |
-
Öffnen Sie die Einstellungen zum Recallplan.
-
Setzen Sie den Haken in das Kontrollkästchen einer unbenutzten Recall-Gruppe.
Die Eingabefelder sind aktiv. -
Machen Sie Angaben zu Gruppe, Intervall und Auswahl Texttyp (siehe oben).
-
Speichern Sie Ihre Eingaben über [Recalldaten speichern].
-
Wählen Sie den Namen der Recall-Gruppe im Dropdown-Menü über der Zifferntabelle.
Die Zifferntabelle ist leer. -
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Ziffer hinzufügen]
.
Das Eingabefeld zur Ziffer ist aktiv. -
Klicken Sie auf Durchsuchen [...] im Eingabefeld der Ziffer.
Das Dialogfenster zur Leistungsauswahl öffnet sich. -
Wählen Sie eine oder mehrere Ziffern durch [Doppelklick] aus.
Die ausgewählten Ziffern werden im Bereich Gewählte Leistungen gelistet. -
Klicken Sie auf [OK].
Die ausgewählten Ziffern werden in die Zifferntabelle übernommen. -
Sichern Sie Ihre Eingaben mit [Recalldaten speichern].
Der Recallplan ist aktiv.
Recallplan aktivieren/deaktivieren
-
Öffnen Sie die Parametereinstellungen im Register Recallplan.
-
Klicken Sie auf das Kontrollkästchen zu dem Recallplan, der aktiviert/deaktiviert werden soll.
Der Haken wird gesetzt/entfernt. -
Klicken Sie auf [Recalldaten speichern].
Der Recallplan ist aktiviert/deaktiviert.
Ziffern zu einem Recallplan ändern
-
Öffnen Sie die Einstellungen zum Recallplan.
-
Wählen Sie einen Recallplan im Dropdown-Menü im Feld Gruppe aus.
Die zugeordneten Ziffern werden in der Liste aufgezeigt. -
Klicken Sie auf die Ziffer, die Sie löschen möchten.
Die Ziffer wird blau hinterlegt dargestellt. -
Klicken Sie auf [Ziffer löschen].
Der Hinweistext "Soll die Ziffer<Zifferkürzel>wirklich gelöscht werden?" wird angezeigt. -
Klicken Sie auf [Ja].
Die Ziffer wird aus der Liste entfernt. -
Klicken Sie auf [Ziffer hinzufügen].
Der Eingabezeiger ist in der Spalte Ziffer.Die Schaltfläche Durchsuchen [...] ist anwählbar. -
Klicken Sie auf Durchsuchen [...].
Das Dialogfenster Leistungsauswahl öffnet sich. -
Wählen Sie eine oder mehrere Ziffern durch [Doppelklick] aus.
Ausgewählte Ziffern werden im Bereich Gewählte Leistungen gelistet. -
Klicken Sie auf [OK].
Die ausgewählte/n Ziffer/n werden in den Recallplan übernommen. -
Klicken Sie auf [Recalldaten speichern].
Die Recalldaten werden gespeichert.
-
Öffnen Sie das Register Text in der Recall-Verwaltung.
-
Klicken Sie auf [Neuen Eintrag erzeugen]
.
Die Eingabefelder sind leer.Der Eingabezeiger ist im Feld Texttyp. -
Geben Sie einen Namen für die neue Textvorlage im Feld Texttyp ein.
-
Setzen Sie den Eingabezeiger in das Eingabefeld im Unterregister Recallbrief.
-
Schreiben Sie den Text, den Ihre Patienten in diesem Recall erhalten sollen.
-
Verwenden Sie die zur Verfügung stehenden Textvariablen mit [Doppelklick].
-
Speichern Sie über [Recall speichern].
Die Textvorlage wird gespeichert.
Textvorlage für minderjährige Patienten erstellen
-
Öffnen Sie das Register Text in der Recall-Verwaltung.
-
Wählen Sie den Texttyp.
-
Setzen Sie den Eingabezeiger in das Eingabefeld im Unterregister Recallbrief für Minderjährige.
-
Schreiben Sie den Text, den Ihre Patienten in diesem Recall erhalten sollen.
-
Verwenden Sie die zur Verfügung stehenden Textvariablen mit [Doppelklick].
-
Speichern Sie über [Recall speichern].
Die Textvorlage wird gespeichert.
Bevorzugte Recall-Methode des Patienten wählen
-
Öffnen Sie den Recall des Patienten.
-
Setzen Sie den/die Haken im Kontrollkästchen der bevorzugte/n Methode/n im Bereich Benachrichtigung .
Der Haken kann ausschließlich bei aktive Methoden gesetzt werden (siehe Recall-Methode aktivieren). -
Klicken Sie auf [Recalldaten des Patienten speichern].
Die Methode/n wird/werden gespeichert.Wird keine bevorzugte Recall-Methode für einen Patienten festgelegt, stehen alle Methoden für den Patienten zur Verfügung, die in den Parametereinstellungen aktiviert wurden (siehe LinuDent > Parameter > Recall > Register "Allgemein" > Bereich "Benachrichtigungen").
Methode |
Bezug der Kontaktdaten |
---|---|
Brief | Name und Adressdaten aus Patientenblatt - Bezug über Versichertenstammdaten via eGK |
Postkarte | Name und Adressdaten aus Patientenblatt - Bezug über Versichertenstammdaten via eGK |
Etikett | Name und Adressdaten aus Patientenblatt - Bezug über Versichertenstammdaten via eGK |
Anruf | Name und Telefonnummer aus Patientenblatt - Abfrage direkt beim Patienten z.B. über die Einverständniserklärung |
SMS | Name und Mobilfunknummer aus Patientenblatt - Abfrage direkt beim Patienten z.B. über die Einverständniserklärung |
Name und E-Mailadresse aus Patientenblatt - Abfrage direkt beim Patienten z.B. über die Einverständniserklärung |
-
Öffnen Sie die Recall-Einstellungen im Register Allgemein.
-
Setzen Sie den Haken in das Kontrollkästchen der zu aktivierenden Methode.
-
Klicken Sie auf [Recalldaten speichern].
Der Recallplan ist deaktiviert.
Methode/n für den Recall priorisieren
-
Öffnen Sie die Parametereinstellung für den Recall.
-
Setzen Sie den Haken in das Kontrollkästchen der Recall-Methode/n.
Das Eingabefeld Folge wird aktiv. -
Geben Sie die gewünschte Priorisierung ein.
-
Klicken Sie auf [Recalldaten speichern].
Die Änderungen werden gespeichert.

Wo finde ich was?
Recall-Patientenliste erstellen |
|
Recall-Patientenliste einsehen |
|
Recall-Patientenliste erstellen
-
Öffnen Sie die Recall-Einstellungen über die Verwaltung.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Neuen Eintrag erzeugen]
in der Symbolleiste.
Das Dialogfenster mit dem Hinweistext "Recall-Auswahl neu anlegen oder kopieren?" öffnet sich. -
Wählen Sie die Option Neu anlegen.
Der Eingabezeiger ist im Eingabefeld im Bereich Auswahl. -
Geben Sie einen Titel für den Recall-Suchlauf ein.
-
Legen Sie einen Zeitraum im Bereich Zeitraum fest.
-
Legen Sie bei Bedarf weitere Suchkriterien in den Bereichen Patientenblatt- und Leistungserfassungseinträge fest.
-
Speichern Sie Ihre Eingabe über [Recall speichern].
-
Klicken Sie auf das Steuerelement [Suchlauf starten].
Im Bereich Durchsucht wird Ihnen angezeigt wie viele Patienten in der Suche berücksichtigt wurden.Im Bereich Ergebnis wird Ihnen angezeigt wie viele Patienten die Suchkriterien erfüllen.Im Register Auswahl wird Ihnen die Recall-Patientenliste dargestellt.
Darstellung der Recall-Patientenliste anpassen
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Auswahl Anzeige/Druckspalte].
Es öffnet sich das Dialogfenster Spalten auswählen. -
Wählen Sie durch Setzen des Hakens die Informationen, die Sie auf dem Ausdruck der Telefonliste sehen möchten.
-
Wählen Sie durch Setzen des Hakens die Informationen, die Sie in der Recall-Patientenliste (Auswahlliste) sehen möchten.
-
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit [Speichern].
Die Ansicht der Recall-Patientenliste wird angepasst.Die Ansicht der Telefonliste im Ausdruck wird angepasst.

Wo finde ich was?
Recall-Patientenliste einsehen |
|
RC-Gruppe
Der Name des Recallplans, der im abgefragten Zeitraum in der Leistungserfassung des Patienten als erbracht dokumentiert wurde, wird angezeigt.
Methode
Die von dem Patienten bevorzugte Recall-Methode wird angezeigt. In der Dropdown-Liste steht/stehen die bevorzugte/n Methode/n des Patienten in Reihenfolge der festgelegten Priorität zur Auswahl. Fehlen bei der gewählten Methode die Informationen zur Kontaktaufnahme, wird diese rot markiert angezeigt. Ein Nachtrag der Kontaktinformationen im Patientenblatt des Patienten, wird umgehend in der Recall-Patientenliste umgesetzt, insofern die Liste im Hintergrund geöffnet bleibt.
Termin
Der nächste geplante Termin wird angezeigt. Ein Recall mit Termin wird als "erledigt" markiert, wenn diese Kennzeichnung in den Parametern aktiviert wurde (Parameter > Recall > Register "Allgemein" > Bereich "Einstellungen").
Nach Klicken in das Feld der Spalte Termin wird die Pfeil-Schaltfläche angezeigt. Mit Klick auf die Schaltfläche gelangen Sie in die Terminvergabe des Patienten.
Durch Setzen des Hakens wird die Ausgabe einer Benachrichtigung in Form eines PDFs vorbereitet. Durch Klick auf die Schaltfläche wird die PDF-Erstellung ausgelöst.
erledigt
Die Kontrollkästchen können manuell mit einem Haken versehen werden.
Die Haken werden auch dynamisch vom System gesetzt sobald eine Kontaktaufnahme mit dem Patienten als durchgeführt registriert wird. Dies ist der Fall, wenn:
-
ein Brief/Postkarte/Etikett gedruckt wird.
-
eine Telefonliste gedruckt wird.
-
eine SMS versandt wird.
-
eine E-Mail versandt wird.
-
ein PDF erzeugt wird.
Informationen zum Status der Durchführung des SMS-/E-Mail-Versands werden angezeigt.
![]() |
|
![]() |
Der Versand ist im Gange. |
![]() |
Die Zustellung war erfolgreich. |
![]() |
Die Zustellung war nicht erfolgreich. |
Texttyp
Eine als Standard festgelegte Textvorlage wird vorausgewählt. Sie können über das Dropdown-Menü eine andere Vorlage auswählen.
Schaltfläche |
Aktion |
---|---|
![]() |
Kontaktdaten die zwischenzeitlich im Patientenblatt nachgetragen wurden, werden in der Patientenliste aktualisiert. |
![]() |
Der SMS-Versand öffnet sich zur Versendung der Recall-Benachrichtigungen (Methode SMS). |
![]() |
Der E-Mail-Versand öffnet sich zur Versendung der Recall-Benachrichtigungen (Methode E-Mail). |
![]() |
Nach Abfrage des Speicherorts, werden PDFs erzeugt (Methode Brief). Der Dateiname beinhaltet den jeweiligen Namen des Patienten und das tagesaktuelle Datum. |
![]() |
Der Ausdruck wird gestartet (Methode Brief, Etikett, Postkarte, Anruf). |

Wo finde ich was?
Mit der Recall-Patientenliste arbeiten |
|
Es gibt verschiedene Methoden, um für eine neue Terminvereinbarung Kontakt mit den Patienten aufzunehmen. Die Informationen zur Kontaktaufnahme werden in der Recall-Patientenliste zentral gebündelt und ermöglichen die strukturierte Abarbeitung der Recall-Aufgaben.

Sie können wählen welche Informationen Sie auf dem Ausdruck der Recall-Telefonliste dargestellt sehen möchten. Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche [Auswahl Anzeige-/Druckspalten] im Bereich Auswahl.
-
Klicken Sie auf [Dokumentedruck].
Eine Auswahlliste öffnet sich. -
Klicken Sie auf Telefonliste.
Die Telefonliste wird gedruckt.Bei den Patienten auf der Telefonliste wird in der Spalte erledigt ein Haken gesetzt.

-
Klicken Sie auf [Dokumentendruck].
Eine Auswahlliste öffnet sich. -
Klicken Sie auf Recallbriefe.
Die Recallbriefe werden gedruckt.Bei den Patienten mit der Brief-Benachrichtigung wird in der Spalte erledigt ein Haken gesetzt.

-
Legen Sie den Etikettenbogen in den Drucker ein.
Stellen Sie Ihr Etikettenformat unter Parameter > Praxis > Register "Mandantenabhängig" > Bereich "Aufkleber" ein. -
Klicken Sie auf [Dokumentendruck].
Eine Auswahlliste öffnet sich. -
Klicken Sie auf Etiketten.
Das Dialogfenster Adressaufkleber öffnet sich. -
Markieren Sie schon bedruckte Etiketten mit einem Haken im Kontrollkästchen im Bereich Etiketten-Format.
-
Legen Sie im Feld Anzahl der Kopien fest, wie viele Exemplare von den Adress-Etiketten Sie pro Patient drucken wollen.
-
Klicken Sie auf [Drucken].
Der Druck wird durchgeführt.Bedruckte Etiketten werden mit einem Haken versehen.Das Dialogfenster Adressaufkleber wird geschlossen.Bei den Patienten mit der Methode "Etikett" wird in der Spalte erledigt ein Haken gesetzt.

-
Klicken Sie auf [Drucken].
Eine Auswahlliste öffnet sich. -
Klicken Sie auf Postkarten.
Die Postkarten werden nacheinander gedruckt.Bei den Patienten mit Postkarten-Benachrichtigung wird in der Spalte erledigt ein Haken gesetzt.

-
Setzen Sie einen Haken in der Spalte PDF für Patienten mit der Methode Brief.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche [PDF-Export starten]
.
Das Dialogfenster PDF-Export wird geöffnet. -
Klicken Sie auf Durchsuchen [...] im Feld Ablageverzeichnis.
Die Explorer-Ansicht zur Ordnerstruktur öffnet sich. -
Wählen Sie den gewünschten Ablageordner.
-
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Klicken auf [Ordner auswählen].
-
Klicken Sie auf [PDF-Export].
Die PDFs werden in das gewählte Verzeichnis abgelegt.Bei den Patienten mit PDF-Benachrichtigung in der Spalte erledigt ein Haken gesetzt.

Im SMS-Versand Recall können Sie auf vorgefertigte Textvorlagen zugreifen. Die Textvorlagen werden hier erstellt: LinuDent > LinuDent.Notes > Schaltfläche [E-Mail- und SMS-Einstellungen anzeigen] .
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche [SMS-Versand starten]
.
Der SMS-Versand Recall öffnet sich. -
Klicken Sie auf Durchsuchen [...] im Feld SMS-Textvorlage.
Ein Dialogfenster mit Textvorlagen wird geöffnet. -
Wählen Sie eine Textvorlage aus.
-
Klicken Sie auf [OK].
Der Vorlagentext wird im Textfeld angezeigt.Der Titel des Vorlagentexts steht im Feld SMS-Textvorlage. -
Klicken Sie auf die Schaltfläche [SMS Senden]
.
Die SMS werden an alle Patienten mit SMS-Benachrichtigung versendet.Alle Recall-Patienten mit SMS-Benachrichtigung, erhalten einen Haken in der Spalte erledigt.

Im E-Mail Versand Recall können Sie auf vorgefertigte Textvorlagen zugreifen. Die Textvorlagen werden hier erstellt: LinuDent > LinuDent.Notes > Schaltfläche [E-Mail- und SMS-Einstellungen anzeigen] .
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche [E-Mail-Versand starten]
.
Der E-Mail Versand Recall öffnet sich.Der Absender ist vorausgefüllt.Die Empfänger sind vorausgefüllt und nicht sichtbar. -
Klicken Sie auf Durchsuchen [...] im Feld E-Mail-Textvorlage.
Ein Dialogfenster mit Textvorlagen wird geöffnet. -
Wählen Sie eine Textvorlage aus.
-
Klicken Sie auf [OK].
Der Vorlagentext wird im Textfeld angezeigt.Das Feld Betreff ist mit Text versehen, insofern die Vorlage für diesen Bereich Text vorgibt.Der Titel des Vorlagentexts steht im Feld E-Mail-Textvorlage. -
Klicken Sie auf die Schaltfläche [E-Mail versenden]
.
Die E-Mails werden an alle Patienten mit E-Mail-Benachrichtigung versendet.Alle Recall-Patienten mit E-Mail-Benachrichtigung, erhalten einen Haken in der Spalte erledigt.
Wurde eine E-Mail aus technischen Gründen nicht versendet, so wird diese in LinuDent.Notes im E-Mail Ausgang vorgehalten. Ist das Problem behoben, kann die E-Mail aus dem Ausgang versendet werden. Der erfolgreiche Versand wird in der Recall-Patientenliste mit einem grünen Symbol vermerkt (siehe SMS/E-Mail-Status).

Wo finde ich was?
Änderungen an der Patientenliste vornehmen |
|
Historische Recall-Patientenlisten einsehen |
|
Änderungen, die Sie an den Kontaktdaten des Patienten im Patientenblatt vornehmen, während die Patientenliste geöffnet ist werden vom System automatisch aktualisiert, ohne dass ein neuer Suchlauf durchgeführt werden muss.
Öffnen Sie eine historische Patientenliste im Register Historie, so sind die Informationen auf dem historischen Stand. Über die Schaltfläche können Sie die - in der Zwischenzeit an anderer Stelle aktualisierten - Informationen in der Patientenliste auf den neuesten Stand bringen.

Wo finde ich was?
Historische Recall-Patientenlisten einsehen |
|
In der Historie finden Sie alle bisher erstellten, noch nicht gelöschten Patientenlisten mit den Einstellungen für den Suchlauf. Öffnen Sie eine historische Patientenliste durch [Doppelklick]. Über die Schaltfläche können Sie die - in der Zwischenzeit an anderer Stelle aktualisierten - Informationen in der Patientenliste auf den neuesten Stand bringen.
Eine Recall-Patientenliste löschen
-
Öffnen Sie das Register Historie.
-
Suchen Sie die zu löschende Patientenliste.
-
Stellen Sie den Status in der Spalte Status auf zu löschen.
-
Speichern Sie Ihre Änderungen über [Speichern].
-
Wählen Sie im Bereich Auswahl im Feld Status die Option zu löschen.
Alle Recall-Patientenlisten mit dem Status zu löschen werden aufgelistet. -
Selektieren Sie die Patientenliste die Sie löschen möchten.
-
Klicken Sie auf [Suchlauf endgültig löschen]
.
Der Hinweistext "Soll der Suchlauf "<Titel>" gelöscht werden?" wird angezeigt. -
Klicken Sie auf [Ja].
Die Recall-Patientenliste wird endgültig gelöscht.

Wo finde ich was?
Liste aller Recalls des Patienten einsehen |
|
Recall manuell als "erledigt" markieren
-
Öffnen Sie die Recall-Einstellungen des Patienten.
-
Suchen Sie den Recall von Interesse.
-
Setzen Sie den Haken in das Kontrollkästchen in der Spalte erledigt .
-
Klicken Sie auf [Recalldaten des Patienten speichern].
Die Änderungen werden gespeichert.Ein Haken wird in der Spalte erledigt in der ursprünglichen Recall-Patientenliste gesetzt.

Wo finde ich was?
Problemstatus zu Recall dokumentieren |
|
-
Öffnen Sie die Recall-Einstellungen des Patienten.
-
Suchen Sie den Recall von Interesse in der Liste Recalleinträge.
-
Klicken Sie auf den [Pfeil] in der Spalte Problemstatus.
Eine Dropdown-Liste mit Optionen öffnet sich. -
Wählen Sie die zutreffende Option für den Patienten.
Die Option wird in der Spalte Problemstatus dargestellt. -
Klicken Sie auf [Recalldaten des Patienten speichern].
Die Änderungen werden gespeichert.

Wo finde ich was?
Recall-Intervall zum Patienten einsehen |
|
Intervalle werden entweder zum Zeitpunkt der Zustimmung zum Recall automatisch über den aktuell gültigen Recallplan festgelegt, oder manuell in der Leistungserfassung geändert (siehe Abweichendes Intervall für Recall des Patienten festlegen).

Wo finde ich was?
Teilnahme an früheren Recalls einsehen |
|

Wo finde ich was?
Recall-Intervall für alle Patienten ändern |
|
Recall-Intervall für einen Patienten einmalig ändern |
|
Manuelle Eingabe des Recall-Intervalls in der Leistungserfassung.
Ein individuelles Recall-Intervall für einen Patienten einmalig festlegen
-
Öffnen Sie die Leistungserfassung des Patienten.
-
Geben Sie unter Leistung "RC(+Recallplan-Kürzel)" ein.
-
Klicken Sie auf das leere Feld hinter der Spalte Anzahl.
Das Feld erhält die Beschriftung Zeitraum.Der Wert Monat ist eingesetzt und markiert. -
Klicken Sie in das Feld Anzahl.
-
Ändern Sie die Zahl, so dass sie dem gewünschten Intervall entspricht.
-
Klicken Sie auf [Leistung speichern].
Ein Recall mit individuellem Intervall wird als Planung erfasst.Der Recallplan wird mit individuellem Intervall in den Recall-Einstellungen des Patienten hinterlegt.

Wo finde ich was?
Recall Dokumentation in Leistungserfassung festlegen |
|
Eingabe in Leistungserfassung |
|
Parametereinstellung |
Dokumentation in der Leistungserfassung |
---|---|
Recall automatisch nach Eingabe in Leistungserfassung aktivieren |
Wird in der Leistungserfassung des Patienten, der die Teilnahme am Recall bestätigt hat, eine Ziffer eingetragen, die in einem aktiven Recallplan festgelegt wurde, wird automatisch auch ein Recall-Eintrag in der Leistungserfassung erstellt oder ein vorhandener Planungseintrag als "erbracht" gesetzt. Ein weiterer Eintrag für den nächsten kommenden Recall wird, im für den Patienten festgelegten Zeitabstand, als "Planung" eingetragen. |
Recall Abfrage nach Schließen der Leistungserfassung |
Ist in der Leistungserfassung ein Recall-Eintrag vorhanden, erfolgt nach Eingabe von erbrachten Leistungen beim Schließen der Leistungserfassung die Abfrage, ob der Recall als wahrgenommen gekennzeichnet und ein neuer Recall erzeugt werden soll. |
Recall manuell aktivieren |
Soll ein Recall geplant werden und diese Planung in der Leistungserfassung dokumentiert werden, so muss dies manuell geschehen, indem die Ziffer RC (+Recallplan-Kürzel), z.B. RC01 dokumentiert wird. |