Recall
Alle Einstellungen zu den Benachrichtigungen, und zur Recallplanung werden in den Parametern festlegen. Hier konfigurieren Sie Recallpläne.
Berechtigung zur Änderung der Recall-Parameter erhalten |
|

Bereich Benachrichtigung
Wählen Sie hier aus, mit welchen Methoden Sie Ihre Patienten kontaktieren wollen. Methoden die mit einem Haken aktiviert sind, können als bevorzugte Methode des Patienten festgelegt und in der Patientenliste berücksichtigt werden. Legen Sie fest nach welcher Priorität die Methode/n in der Patientenliste angezeigt werden soll/en.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Priorisierung von Recall-Methoden: Methode/n für den Recall priorisieren.
Bereich Erweiterungen
Einverständniserklärung über: | Setzen Sie den Haken im Kontrollkästchen, wenn Sie Recalls nur mit schriftlichem Einverständnis der Patienten durchführen wollen. Eine Einverständniserklärung als Voraussetzung zur Teilnahme des Patienten am Recall ist nicht zwingend notwendig, aber entspricht dem aktuellen Stand des Datenschutzes, da hierbei auf Patientenstammdaten zurückgegriffen wird. |
internes Formular | Möchten Sie die im System hinterlegte Einverständniserklärung zur Bestätigung der Teilnahme des Patienten am Recall nutzen, wählen Sie die Option internes Formular. Ein Vorteil dieses Vorgehens ist, dass sobald das Formular ausgedruckt wurde, der Status des Patienten auf "Recall unterschrieben" gesetzt wird. Außerdem können über das interne Formular auch fehlende Kontaktinformationen abgefragt werden. |
externes Formular | Möchten Sie eine Einverständniserklärung aus einem anderen Programm oder als Teil eines anderen Dokuments drucken, wählen Sie die Option externes Formular. Wurde die Einverständniserklärung unterschrieben, setzten Sie auf der Recall-Seite des Patienten im Bereich Einstellung den Recall manuell auf "Recall unterschrieben". |
Patienten Methode ausdrucken |
Setzen Sie den Haken im Kontrollkästchen, um die vom Patienten bevorzugte/n Methode/n zum Recall auf der Einverständniserklärung zu markieren. |
Kennzeichnung als erledigt in der Recall-Patientenliste | Bei allen Patienten mit geplantem Termin, wird der Recall in der Recall-Patientenliste auf "erledigt" gesetzt. |
Recallplanung aktivieren |
Recall automatisch nach Eingabe in Leistungserfassung aktivieren Wird in der Leistungserfassung des Patienten, der die Teilnahme am Recall bestätigt hat, eine Ziffer eingetragen, die in einem aktiven Recallplan festgelegt wurde, wird automatisch auch ein Recall-Eintrag in der Leistungserfassung erstellt oder ein vorhandener Planungseintrag als wahrgenommen gesetzt. Ein der nächsten Recall wird im festgelegten Zeitabstand als Planung eingetragen. Die Festlegung von Ziffern für die Recallplan-Gruppen ist nur mit dieser Einstellung möglich. Ist eine der anderen Optionen aktiv, so werden die Gruppen im Dropdown-Menü und die Ziffern im Register Recallplan ausgegraut dargestellt und die Eingabe ist inaktiv.
|
|
Recall Abfrage nach Schließen der Leistungserfassung Ist in der Leistungserfassung ein Recall-Eintrag vorhanden, erfolgt nach Eingabe von erbrachten Leistungen beim Schließen der Leistungserfassung die Abfrage, ob der Recall als wahrgenommen gekennzeichnet und ein neuer Recall erzeugt werden soll. |
|
Recall manuell aktivieren Soll ein Recall geplant werden und diese Planung soll in der Leistungserfassung dokumentiert werden, so muss dies manuell geschehen, indem die Ziffer für den Recall manuell in der Leistungseingabe dokumentiert wird. |
Recall-Liste: |
Legen Sie hier fest, welcher patientenbezogene Programmbereich durch einen [Doppelklick] in die Recall-Patientenliste geöffnet werden soll. |
Bereich Ausdrucke Minderjähriger
Briefe für Minderjährige | Für minderjährige Patienten erstellter Vorlagentext (siehe Verwaltung > Recall > Register "Text" > Register "Recallbrief für Minderjährige") wird für die Recall-Briefe verwendet. Legen Sie fest für welche Altersgruppe (Alter von ... bis ...) die Vorlage automatisch angewendet werden soll. |
Recallnachricht an minderjährige Patienten adressieren | Der Name des Patienten und nicht der, der Eltern soll in der Adresse der Recall-Benachrichtigung (Brief/Postkarte/Etikett) für einen minderjährigen Patienten stehen. |

Bereich Recallplan
Recallpläne sind die Grundlage für einen Recall-Suchlauf. Die im Recallplan festgelegten Ziffern lösen in der Leistungserfassung des Patienten die nächste Recall-Planung aus. Jedem geplanten Recall wird ein Datum zugeteilt. Das Datum ergibt sich aus dem den Recallplan zugeordneten Intervall. Das Datum wird mit dem im Recall-Suchlauf festgelegten Zeitraum abgeglichen.
Gruppe |
Legen Sie ein Kürzel für den Namen der Recall-Gruppe fest. Nach der Erstellung einer Gruppe ist diese im Dropdown-Menü über der Zifferntabelle anwählbar. So können der Gruppe Ziffern zugeordnen werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche [...]. Tragen Sie Notizen zum Recallplan in das Freitextfeld ein. Speichern Sie die Änderungen, um das Freitextfeld zu schließen. |
Intervall | Legen Sie das Intervall für den nächsten Recall in der Gruppe fest. Stimmt der Patient der Teilnahme an einem Recall zu so werden ihm die hier festgelegten Intervalle zugeordnet. Intervalle können individuell über die Leistungserfassung geändert werden (siehe |
Auswahl Texttyp | Treffen Sie eine Auswahl. Bestimmen Sie so, welche Textvorlage dem Recallplan in der Recall-Patientenliste als Vorauswahl zugeordnet werden soll. Die Texttypen werden unter Verwaltung > Recall > Register "Text" festgelegt. |
Dropdown-Menü Gruppe | Treffen Sie eine Auswahl. Für die ausgewählte Gruppe werden die zugeordneten Ziffern angezeigt und können bearbeitet werden. |
Zifferntabelle |
Die Zifferntabelle zeigt alle Ziffern der zuvor ausgewählten Gruppe an. Legen Sie über die Symbolleiste neue Ziffern an oder löschen Sie Ziffern aus der Tabelle (siehe Ziffern zu einem Recallplan ändern). Wenn eine der Ziffern in der Leistungserfassung des Patienten eingegeben wird, wird automatisch ein neuer Recall-Eintrag als Planung in der Leistungserfassung hinterlegt. Die Einstellung muss zuvor aktiviert werden (siehe Bereich Einstellungen). |
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines Recallplans: Recallplan erstellen.