Kieferorthopädie

Ein MKR-Leistungsblock beinhaltet eine Privatleistung abzüglich einer Kassenleistung. Zusätzlich können zu dem Block Zusatzleistungen (Andere Leistung und Mehrleistung) und Material- und Laborkosten eingetragen werden.
Wo finde ich was?
MKR-Leistungsblöcke planen |
|
Neuen Leistungsblock erstellen
-
Öffnen Sie die Basisdaten im Bereich Mehrkosten KFO.
-
Klicken Sie auf [Neuen Datensatz anlegen]
.
Ein neuer Datensatz wird angelegt. -
Wählen Sie über die Schaltfläche [...] im Feld Privatleistung MKR eine GOZ/GOÄ-Ziffer aus.
-
Ändern Sie ggf. den Steigerungsfaktor im Feld Faktor.
-
Wählen Sie über die Schaltfläche [...] im Feld Kassen-Abzugsleistung eine BEMA-Ziffer aus.
Der Schlüssel wird aus den bisherigen Angaben automatisch generiert. -
Legen Sie ggf. einen kurzen Text im Feld Beschreibung fest.
-
Klicken Sie ggf. auf [Neu] im Bereich Zusatzleistungen.
Eine neue Zeile wird eingefügt.Das Eingabefeld Privatleistung ist aktiv. -
Machen Sie Angaben zur Zusatzleistung.
-
Setzen Sie den Haken ins jeweilige Kontrollkästchen, wenn es sich um eine Andere Leistung bzw. Mehrleistung handelt.
-
Klicken Sie ggf. auf [Neu] im Bereich Material-/Laborkosten.
Eine neue Zeile wird eingefügt.Das Eingabefeld Privatleistung ist aktiv. -
Machen Sie Angaben zu Material-/Laborkosten.
Statt der Angabe der einzelnen Position/en zu Material-/Laborkosten, kann der pauschale Gesamtbetrag erfasst werden. Dieser Betrag wird bei Erfassung des Leistungsblocks im KFO-Plan als Sonderposition geführt. -
Klicken Sie auf [Mehrkosten speichern].
Der Leistungsblock wird gespeichert.
Leistungsblock öffnen/bearbeiten
-
Öffnen Sie die Basisdaten im Bereich Mehrkosten KFO.
-
Klicken Sie auf [Auswahl öffnen]
.
Der Auswahldialog Mehrkosten-KFO öffnet sich. -
Wählen Sie den Leistungsblock aus.
-
Klicken Sie auf [OK].
Der Leistungsblock wird geöffnet. -
Nehmen Sie ggf. Änderungen vor.
-
Klicken Sie auf [Mehrkosten speichern].
Der Leistungsblock wird gespeichert.
Leistungsblock löschen
-
Öffnen Sie die Basisdaten im Bereich Mehrkosten KFO.
-
Klicken Sie auf [Auswahl öffnen]
.
Der Auswahldialog Mehrkosten-KFO öffnet sich. -
Wählen Sie den Leistungsblock aus.
-
Klicken Sie auf [OK].
Der Leistungsblock wird geöffnet. -
Klicken Sie auf [Mehrkosten löschen].
Der Hinweis "Soll der KFO-Mehrkosteneintrag <Schlüssel> wirklich gelöscht werden?" wird angezeigt. -
Klicken Sie auf [Ja].
Der Leistungsblock wird gelöscht.

In den Basisdaten werden Musterpläne (Privat und Kasse) gespeichert, die bei der Erstellung eines KFO-Plans angewendet werden können.
Wo finde ich was?
Musterplan anwenden |
|
Musterplan öffnen/bearbeiten
-
Öffnen Sie die Basisdaten im Bereich Musterpläne KFO.
-
Klicken Sie auf [Auswahl öffnen]
.
Die KFO-Musterplan-Auswahl öffnet sich. -
Wählen Sie den Musterplan aus.
-
Klicken Sie auf [OK].
Der Musterplan wird geöffnet. -
Nehmen Sie ggf. Änderungen vor.
-
Klicken Sie auf [Musterplan speichern].
Der Musterplan wird gespeichert.
Neuen Musterplan (Kasse) erstellen
-
Öffnen Sie die Basisdaten im Bereich Musterpläne KFO.
-
Klicken Sie auf [Neuen Datensatz anlegen]
.
Ein neuer Datensatz wird angelegt. -
Geben Sie ein Kürzel für den Musterplan ein.
-
Geben Sie eine Beschreibung ein.
-
Öffnen Sie das Register Plantexte.
-
Machen Sie Angaben zu Anamnese/Diagnose/Therapie/Geräten (siehe Plantext über Freitext-Vorlagen erfassen).
-
Öffnen Sie das Register Maßnahmen/Kasse.
-
Machen Sie Angaben zu den geplanten Kassenleistungen und den geschätzten Laborkosten (siehe Massnahmen im Kassenplan planen).
-
Klicken Sie auf [Musterplan speichern].
Der Musterplan wird gespeichert.
Neuen Musterplan (Privat) erstellen
-
Öffnen Sie die Basisdaten im Bereich Musterpläne KFO.
-
Klicken Sie auf [Neuen Datensatz anlegen]
.
-
Geben Sie ein Kürzel für den Musterplan ein.
-
Geben Sie eine Beschreibung ein.
-
Öffnen Sie das Register Plantexte.
-
Machen Sie Angaben zu Anamnese/Diagnose/Therapie/Geräten (siehe Plantext über Freitext-Vorlagen erfassen).
-
Öffnen Sie das Register Behandlungsplan/Privat.
-
Machen Sie Angaben zu den geplanten Privatleistungen und den geschätzten Laborkosten (siehe Angaben zur Leistungseingabe im Register Behandlungsplan/Privat).
-
Klicken Sie auf [Musterplan speichern].
Der Musterplan wird gespeichert.
Musterplan aus Angaben eines Behandlungsplans erstellen
-
Öffnen Sie den KFO-Plan.
-
Machen Sie Angaben im Register Plantext, Maßnahmen (Kasse) bzw. Behandlungsplan (Privat).
-
Klicken Sie auf [KFO-Planung speichern].
-
Öffnen Sie das Register Verlauf.
-
Klicken Sie auf Durchsuchen [...] im Feld Musterplan.
Die KFO-Musterplan-Auswahl öffnet sich. -
Klicken Sie auf [Neu].
Der Hinweis "Soll aus dem aktuellen KFO-Behandlungsplan ein Musterplan generiert werden?" wird angezeigt. -
Klicken Sie auf [Ja].
Der Hinweis "Sollen die Änderungen gespeichert werden?" wird angezeigt. -
Klicken Sie auf [Ja].
Ein neuer Eintrag in den Basisdaten der Musterpläne KFO mit den übernommenen Daten wird angezeigt. -
Geben Sie ein Kürzel für den Musterplan ein.
-
Geben Sie eine Beschreibung für den Musterplan ein.
-
Klicken Sie auf [Musterplan speichern].
Der Musterplan wird gespeichert.
Musterplan kopieren
-
Öffnen Sie den Musterplan.
-
Klicken Sie auf [Musterplan kopieren]
in der oberen Menüleiste.
Ein neuer Musterplan mit den kopierten Angaben wird angelegt. -
Geben Sie ein Kürzel ein.
-
Geben Sie eine Beschreibung ein.
-
Nehmen Sie ggf. Änderungen an den Angaben zum Musterplan vor.
-
Klicken Sie auf [Musterplan speichern].
Der Musterplan wird gespeichert.
Musterplan löschen
-
Öffnen Sie den Musterplan.
-
Klicken Sie auf [Musterplan löschen].
Der Hinweis "Wollen Sie den KFO-Musterplan <Bezeichnung> wirklich löschen?" wird angezeigt. -
Klicken Sie auf [Ja].
Der Musterplan wird gelöscht.
Angaben zur Leistungseingabe im Register Behandlungsplan/Privat
Feld |
Eingabe |
---|---|
Zahn |
Geben Sie die Zahnnummer/n ein. Zahnnummern können durch Komma getrennt aufgezählt werden (15,16). Zahnnummern einer Reihe können mit einem Bindestrich zusammengefasst werden (44-47). Die Abkürzung OK bzw. UK erfasst alle Zähne des jeweiligen Kiefers. |
Leistung |
Geben Sie die Ziffer bzw. das Kürzel der geplanten Leistung ein. Die Eingabe kann manuell oder durch Auswahl von Ziffern/Kürzeln über die Schaltfläche [...]vorgenommen werden (siehe Die Leistungsauswahl verwenden). Über die [Pfeil]-Schaltfläche |
Anz. |
Geben Sie im Feld Anzahl an, wie oft eine Leistung angesetzt wird. |
Faktor |
Ändern Sie manuell den Steigerungsfaktor einer privaten Leistung. Klicken Sie nach der Eingabe auf die Schaltfläche [...], um eine Begründung festzulegen (siehe |
Material |
Geben Sie das Material zur Leistung manuell oder selektiv über die Schaltfläche [...] ein (siehe Basisdaten Material (LE)). Über die [Pfeil]-Schaltfläche |
Diag./Bemerkung |
Tragen Sie manuell oder mit Hilfe von Vorlagen einen Text in das Freitextfeld ein. Mit Klick auf das [Lupe]-Symbol Der Text wird nach dem Speichern in der Leistungstabelle in der Spalte Bemerkung angezeigt. |