Zahnersatz
Die Abrechnung von Leistungen zur Zahnersatz-Behandlung mit den Kassenzahnärztlichen Vereinigungen findet monatlich statt. Durch die Vorprüfung haben Sie die Möglichkeit Korrekturen gezielt durchzuführen.

Wo finde ich was?
Ablageort für die DTA-Abrechnungsdateien festlegen |
|
Darstellung/Druck von Abrechnungsinformationen einstellen |
|
Berechtigung zur ZE-Abrechnung erhalten |
|
Bevor Sie mit dem Erledigen Ihrer Aufgaben beginnen, werfen Sie einen Blick in die Einstellungen. Konfigurieren Sie die LinuDent Funktionen so, dass diese Ihre Arbeitsabläufe optimal unterstützen. Beachten Sie dabei, dass einige Einstellungen arbeitsplatz- bzw. benutzer- bzw. mandantenabhängig sind.

-
Nur im Plan abgerechnete ZE-Pläne werden als Fälle in die DTA-Abrechnung aufgenommen.
-
Legen Sie vor der Abrechnung den Ablageort für die DTA-Abrechnungsdateien in den Parametern fest.
-
Installieren Sie vor der Abrechnung die aktuelle BKV-Datei.
-
Mit [Doppelklick] auf einen Plan im Register ZE-Modul Meldungen oder ZE-Modul DTA-Ausschluss, wird der jeweilige ZE-Plan geöffnet.
-
Die Nummer der Einreichung (E), die zu einer Abrechnung vergeben wird, ist wichtig, wenn mehrere Abrechnungen zum selben Zeitraum erstellt werden.

Wo finde ich was?
Aktuelle BKV-Datei installieren |
|
Zusätzliche DTA-Prüfmodul-Meldungen anzeigen |
|
Wissenswertes
-
Die quartalsweise online bereitgestellte BKV-Datei muss regelmäßig in LinuDent eingespielt werden. Sie enthält die aktuellen Kassendaten zur korrekten Zuordnung der Krankenkassen bei der Abrechnung.
-
Wird eine Fehlermeldung im Register ZE-Modul Meldungen oder ZE-Modul DTA-Ausschluss ausgewählt und mit [Doppelklick] bestätigt, wird der betreffende Plan geöffnet.
-
Die Vorprüfung kann nach Korrekturen wiederholt werden.
-
Öffnen Sie die ZE-Monatsabrechnung.
-
Klicken Sie ggf. auf die [Pfeil]-Tasten im Feld Monat, um den Abrechnungsmonat festzulegen.
Geben Sie eine fortlaufende Nummer in das Feld E ein, wenn für den gleichen Zeitraum mehrere Abrechnungen vorgenommen werden. -
Klicken Sie auf [Vorprüfung].
Die abzurechnenden Pläne werden ermittelt.Eine Liste von Fehlermeldungen wird im Register ZE-Modul Meldungen angezeigt.Eine Liste von Fehlern, die eine korrekte Abrechnung verhindern, wird im Register ZE-Modul DTA-Ausschluss angezeigt. -
Beheben Sie die Fehler im jeweiligen Programmbereich.

Wo finde ich was?
Ablageort für die ZE-DTA-Abrechnung festlegen |
|
ZE-DTA-Abrechnung erstellen |
|
-
Öffnen Sie die ZE-Monatsabrechnung.
-
Legen Sie den Abrechnungsmonat fest.
Geben Sie eine fortlaufende Nummer in das Feld E ein, wenn für den gleichen Zeitraum mehrere Abrechnungen vorgenommen werden. -
Klicken Sie auf [Abrechnung].
Die Abrechnungsdaten werden zur Einsichtnahme im Register Anzeige Abrechnungsdaten angezeigt. -
Klicken Sie auf [Fortfahren].
Das Fenster Dateiübertragung öffnet sich.Der Status der Dateiübertragung an den Speicherort wird am unteren Bildschirmrand angezeigt.Die Gesamtabrechnungsdateien (.ze<Nummer> und .z<Nummer>f) werden erzeugt und am Speicherort abgelegt.

Wissenswertes
-
Ein Plan, der storniert und geändert wurde kann in eine folgende Monatsabrechnung eingemischt werden.
-
Wurden Pläne von einer vorherigen Monatsabrechnung ausgeschlossen, können diese in eine folgende Monatsabrechnung eingemischt werden.
-
Öffnen Sie die ZE-Monatsabrechnung.
-
Klicken Sie ggf. auf die [Pfeil]-Tasten im Feld Monat, um den Abrechnungsmonat festzulegen.
-
Setzen Sie den Haken in das Kontrollkästchen Einmischen.
Die Liste der einzumischenden Patienten wird angezeigt. -
Öffnen Sie das Register Liste der einzumischenden Pläne.
-
Nehmen Sie ggf. Pläne vom Einmischen aus, indem Sie den Hakens in dem Kontrollkästchen der Spalte Einmischen entfernen.

Wo finde ich was?
Abrechnung stornieren |
|
Wissenswertes
-
Ein Plan kann temporär zur Berichtigung storniert werden, wenn es sich um Korrekturen handelt, die keine erneute Einreichung des Plans an die Kasse erfordern.
-
Änderungen in einem berichtigten Plan erfordern ggf. den/die Druck/Ausgabe einer neuen Anteilsrechnung. Die ursprüngliche Rechnung muss dann in der Buchhaltung storniert werden.
Komplette Abrechnung stornieren
-
Klicken Sie auf das [Pfeil]-Symbol
neben der Abrechnungsnummer in der Abrechnungshistorie der Kurzkartei.
Die Informationen und Dateien zur Abrechnung werden ausgeklappt und aufgelistet. -
Machen Sie einen [Doppelklick] auf die Patientenliste der Abrechnung.
Die Patientenliste wird angezeigt. -
Klicken Sie auf [Abrechnungs-Storno].
Der Hinweis "Sollen alle Pläne storniert werden?" wird angezeigt. -
Klicken Sie auf [Ja].
Die Pläne werden in der Patientenliste mit dem Status "Storno" vermerkt.
Einzelne Pläne in einer Abrechnung stornieren
-
Klicken Sie auf das [Pfeil]-Symbol
neben der Abrechnungsnummer in der Abrechnungshistorie der Kurzkartei.
Die Informationen und Dateien zur Abrechnung werden aufgelistet. -
Machen Sie einen [Doppelklick] auf die Patientenliste der Abrechnung.
Die Patientenliste wird angezeigt. -
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Storno bei allen zu stornierenden Plänen.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche [<Anzahl> Storno/<Anzahl> Berichtigung].
Der Hinweis "Sollen die <Anzahl> markierten Pläne storniert werden?" wird angezeigt. -
Klicken Sie auf [Ja].
Der Plan wird in der Patientenliste mit dem Status "Storno" vermerkt.
Einzelnen Plan zur Berichtigung temporär stornieren
-
Klicken Sie auf die [Pfeil]-Taste
neben der Abrechnungsnummer der zu stornierenden Abrechnung.
Die Informationen und Dateien zur Abrechnung werden aufgelistet. - Machen Sie einen [Doppelklick] auf die Patientenliste der Abrechnung.Die Patientenliste wird angezeigt.
-
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Berichtigung bei dem zu berichtigenden Plan.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche [<Anzahl> Storno/<Anzahl> Berichtigung].
Der Hinweis "Soll der markierten Plan berichtigt werden?" wird angezeigt. -
Klicken Sie auf [Ja].
In den Plänen: Der Status der stornierten Pläne ist rot markiert und auf "Eingegliedert" gesetzt. -
Nehmen Sie Änderungen im ZA-Plan vor.
-
Im Plan: Führen Sie die Abrechnung durch.
In der Patientenliste: Ein weiterer Eintrag zum geänderten ZA-Plan mit Anmerkung "Berichtigt" wird angelegt.

Wissenswertes
-
Ein von der DTA-Abrechnung ausgeschlossener Plan kann bei einer folgenden Abrechnung eingemischt werden.
-
Klicken Sie auf [Vorprüfung].
Alle abzurechnenden Pläne werden ermittelt. -
Öffnen Sie das Register ZE-Fälle für die Monatsabrechnung.
-
Entfernen Sie den Haken in dem Kontrollkästchen in der Spalte KVA zum ZE-Plan.
-
Klicken Sie auf [Abrechnung].

Wissenswertes
-
Der Ausschluss von der DTA-Abrechnung ist sinnvoll, wenn es sich um einen Plan handelt, der in Papierform an die KZV übermittelt werden soll.
-
Ein von der DTA-Abrechnung ausgeschlossener Plan wird von der späteren Einmischung ausgenommen.
-
Damit ein ZE-Plan abschließend ausgeschlossen werden kann, muss bereits der/die Druck/Ausgabe und Buchung einer Rechnung durchgeführt worden sein.
-
Ausgeschlossene Pläne werden nach der Abrechnung im Ordner kein DTA <Jahr> in der Abrechnungshistorie der Kurzkartei angezeigt.
-
Klicken Sie auf [Vorprüfung].
Alle abzurechnenden Pläne werden ermittelt. -
Öffnen Sie das Register ZE-Fälle für die Monatsabrechnung.
-
Setzen Sie den Haken in das Kontrollkästchen in der Spalte kein DTA zum ZE-Plan.
-
Klicken Sie auf [Abrechnung].

Wo finde ich was?
Erstellung/Einlesen von Zwischenabrechnungsdateien aktivieren/vorbereiten |
|
Zwischenabrechnung erstellen |
|
Wissenswertes
-
Mit einer Zwischenabrechnung können Abrechnungsdateien von zwei oder mehreren miteinander nicht verbundenen Systemen zusammengeführt werden.
-
Bei der Zwischenabrechnung werden temporäre Abrechnungsdateien (.dta und .idx) erzeugt.
-
Die Übertragung von Zwischenabrechnungsdateien an die KZV ist nicht möglich.
Arbeiten mit Zwischenabrechnungen vorbereiten
Erstellung einer Zwischenabrechnung vorbereiten | Siehe Parametereinstellungen: Erstellung einer Zwischenabrechnung vorbereiten |
Einlesen einer Zwischenabrechnung zur Erstellung der DTA-Abrechnung vorbereiten | Siehe Parametereinstellungen: Einlesen einer Zwischenabrechnung zur Erstellung der DTA-Abrechnung vorbereiten |
Zusammenführung zweier Zwischenabrechnungen zu einer Zwischenabrechnung vorbereiten | Siehe Parametereinstellungen: Zusammenführung von Zwischenabrechnungen zu einer Zwischenabrechnung vorbereiten |
Beim Erstellen einer Zwischenabrechnung oder beim Einlesen einer Zwischenabrechnung bei der Erstellung einer DTA-Gesamtabrechnung gehen Sie vor wie hier beschrieben: ZE-DTA-Abrechnung erstellen. Stellen Sie sicher, dass zuvor die jeweils vorbereitenden Einstellungen in den Parametern vorgenommen wurden.

Wo finde ich was?
Auf Informationen und Dateien zu historischen Abrechnungen zugreifen |
|
Liste mit Informationen und Dateien zu historischen Abrechnungen
Patientenliste |
Die Patientenliste zeigt alle in die Abrechnung einbezogenen Pläne an. Führen Sie einen Storno der gesamten Abrechnung oder einzelner Pläne durch. Aktivieren Sie die Berichtigungen einzelner Pläne. Im Register Übersicht erhalten sie eine Aufsplittung der Kosten und Honorare. Im Register Direktabrechnung werden Fälle mit Direktabrechnung angezeigt. |
Begleitzettel | Die Druckvorschau mit den Eckdaten und der rechtlichen Erklärung zur EDV-Abrechnung wird angezeigt und kann ausgedruckt werden. |
Fallzahlübersicht | Die Druckvorschau für die Fallzahlübersicht wird angezeigt. |
Zusammenstellung | Die Druckvorschau der Zusammenstellung - ZE wird angezeigt. Sie enthält die zuvor in den Parametern (LinuDent > Parameter > Abrechnung > Register "Abrechnung ZE") selektierten Informationen und eine rechtliche Erklärung zur Abrechnung. |
Transparenzdatei | Die Druckvorschau der Transparenz-Anzeige des Ausgabemoduls wird angezeigt. |
Statistikdatei |
Die Druckvorschau der Datei wird angezeigt, wenn bei der Abrechnung der Haken in dem Kontrollkästchen Statistikdatenlieferung gesetzt wurde. |
Dateiübertragung |
Über die Schaltfläche [Dateiübertragung] werden die Abrechnungsdateien manuell an den angezeigten Speicherort übertragen. Der Standard-Speicherort für die Abrechnung wird in den Parametern festgelegt: (LinuDent > Parameter > Abrechnung > Register "DTA-Abrechnung" > Unterregister "ZE-DTA" > Bereich "ZE-DTA-Abrechnung"). |

ZE-Fälle für die Monatsabrechnung |
Die Liste der abzurechnenden Pläne wird angezeigt. Mit [Doppelklick] auf einen Fall wird der Plan geöffnet. Mit Entfernen des Hakens in der Spalte KZV, wird der Plan von der aktuellen Abrechnung ausgenommen. Setzen Sie den Haken in der Spalte kein DTA, um Pläne von der Übermittlung an die KZV und von weiterem Einmischen auszuschließen. |
ZE-Modul Meldungen |
Das Bema-Modul prüft ob die Leistungen in den ZE-Plänen zulässig sind, ob alle abrechnungsrelevanten Angaben vorhanden sind und ob die Kombination der Leistungen korrekt ist. Nach Durchführung der [Vorprüfung] werden ggf. Fehler angezeigt, die korrigiert werden sollten, um eine Beanstandung durch die KZV zu vermeiden. Die angezeigten Fehler führen nicht zum DTA-Ausschluss. Mit [Doppelklick] auf eine angezeigte Fehlermeldung, wird der ZE-Plan des Patienten zur Korrektur geöffnet. |
ZE-Modul DTA-Ausschluss |
Das Bema-Modul prüft ob die Leistungen in den ZE-Plänen zulässig sind, ob alle abrechnungsrelevanten Angaben vorhanden sind und ob die Kombination der Leistungen korrekt ist. Nach Durchführung der [Vorprüfung] werden ggf. Fehler angezeigt, die korrigiert werden müssen, um einen DTA-Ausschluss bzw. eine Beanstandung der KZV zu vermeiden. Mit [Doppelklick] auf eine angezeigte Fehlermeldung, wird der ZE-Plan des Patienten zur Korrektur geöffnet. |
Liste der einzumischenden Pläne |
Fälle werden in die Monatsabrechnung eingemischt, wenn der Haken in dem Kontrollkästchen Einmischen gesetzt ist. In der Liste der einzumischenden Fälle können durch Entfernen des Hakens in der Spalte Einmischen einzelne Fälle von der Abrechnung ausgeschlossen werden. |
Anzeige Abrechnungsdaten |
Legen Sie im Feld Einsichtnahme in die Abrechnungsdaten fest, ob die Ansicht der Daten vor der Abrechnung vorgenommen werden soll. Wurde eine Option mit Ansicht aktiviert, wird die Monatsabrechnung erst nach Einsichtnahme in die Abrechnungsdaten und mit Klick auf die Schaltfläche [Fortfahren] durchgeführt. Wurde die Option "Keine Ansicht" ausgewählt, wird die Monatsabrechnung ohne weiteres durchgeführt. Die Abrechnungsdaten können über das Register eingesehen werden. Ein Ausdruck der Abrechnungsdaten, kann über die Anzeige der Transparenzdatei in der Abrechnungshistorie der Kurzkartei erfolgen. |
Anzeige Statistikdaten |
Die Statistikdaten werden erhoben, wenn der Haken in dem Kontrollkästchen Statistikdatenlieferung gesetzt ist. Legen Sie im Feld Einsichtnahme in die Statistikdaten fest, ob die Ansicht der Statistikdaten vor der Abrechnung vorgenommen werden soll. Wurde eine Option mit Ansicht aktiviert, wird die Monatsabrechnung erst nach Einsichtnahme in die Statistikdaten und mit Klick auf die Schaltfläche [Fortfahren] durchgeführt. Wurde die Option "Keine Ansicht" ausgewählt, wird die Monatsabrechnung ohne weiteres durchgeführt. Die Statistikdaten können über das Register eingesehen werden. Ein Ausdruck der Statistikdaten, kann über die Anzeige der Statistikdatei in der Abrechnungshistorie der Kurzkartei erfolgen. |
ZE-Fälle für die Direktabrechnung |
Fälle mit Direktabrechnung werden angezeigt. Die Daten werden nicht über die Abrechnungsdateien an die KZV übermittelt. |