Benutzerverwaltung
Sie legen ein Benutzerprofil für Benutzer, Behandler und Techniker an, die mit LinuDent arbeiten. Vergeben Sie Berechtigungen zum Arbeiten in verschiedenen Programmbereichen und Ändern von Einstellungen.
Einstellungen
Berechtigung zur Benutzerverwaltung erhalten |
|
Wo finde ich was?
Benutzer verwalten |
|
Behandler zuordnen |
|
Gesperrte Benutzer in der Praxisregie anzeigen/nicht anzeigen |
|

-
Öffnen Sie das Register Benutzer in der Kurzkartei der Praxisregie.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Neuanlage]
.
Ein neuer Benutzer wird angelegt.Die Eingabefelder der Neuanlage sind unausgefüllt. -
Machen Sie Angaben zum Benutzer und nehmen Sie Einstellungen vor (siehe Angaben machen/Einstellungen vornehmen).
-
Sichern Sie die Änderungen über [Benutzer speichern].
Der Benutzer wird gespeichert und kann sich in LinuDent anmelden.
-
Öffnen Sie das Register Benutzer in der Kurzkartei der Praxisregie.
-
Machen Sie einen [Doppelklick] auf den Benutzer.
Der Benutzer wird geöffnet. -
Setzen Sie den Haken in das Kontrollkästchen Benutzer ist gesperrt.
Änderungen an den Benutzerinformationen/-einstellungen sind nicht mehr möglich. -
Sichern Sie die Änderungen über [Benutzer speichern].
Der Benutzer ist gesperrt und kann sich in LinuDent nicht mehr anmelden.Der Benutzer wird nicht mehr gelistet.
Gesperrten Benutzer entsperren
-
Öffnen Sie: LinuDent > Parameter > Praxis > Register "Praxisweit" > Unterregister "Allgemein".
-
Entfernen Sie den Haken im Kontrollkästchen Gesperrte Benutzer/Mandanten nicht auflisten.
-
Öffnen Sie die Benutzerverwaltung (LinuDent > Benutzer).
-
Öffnen Sie das Register Benutzer in der Kurzkartei der Praxisregie.
Alle aktiven und alle gesperrten Benutzer werden aufgelistet. -
Machen Sie einen [Doppelklick] auf den gesperrten Benutzer.
Der Benutzer wird geöffnet. -
Entfernen Sie den Haken in dem Kontrollkästchen Benutzer ist gesperrt.
-
Sichern Sie die Änderung über [Benutzer speichern].
Der Benutzer ist wieder aktiv und kann sich in LinuDent anmelden. -
Setzen Sie ggf. wieder den Haken in das Kontrollkästchen, wie in Schritt 1 und 2 beschrieben.
Gesperrte Benutzer werden nicht gelistet.

Name/Vorname | Geben Sie Name und Vorname an. |
Zeichen |
Legen Sie ein Zeichen fest. Wir empfehlen den ersten Buchstaben von Vor- und Nachname zu wählen. Wählen Sie eindeutige Zeichen in einheitlicher Schreibweise, z.B. AM für Anja Müller). Das Zeichen dient in verschiedenen Programmteilen zur Angabe des Dokumentierenden/Bearbeiters/Erstellers und vereinfacht die Benutzeranmeldung. |
Nummer | Die Nummer wird automatisch für systeminterne Zwecke vergeben oder kann zur Benutzeranmeldung verwendet werden. |
Passwort/vgl. |
Legen Sie ein Passwort fest und wiederholen Sie das Passwort im Feld vgl.. Das Festlegen eines Passworts ist optional. Wird ein Passwort festgelegt, muss es bei der Anmeldung in LinuDent eingegeben werden. Auch wenn kein Passwort vergeben wurde, werden die Platzhalter in Form von Punkten angezeigt.
|
ZANR |
Erfassen Sie die für den Behandler geltende Zahnarztnummer. Dieses Feld wird angezeigt, wenn die Option Zahnärztin/-arzt oder Arzt & Zahnarzt gewählt wird. Diese Feld wird auch angezeigt, wenn die Option Medizinisches Fachpersonalmit aktiver Option Umsatzstatistik & Tageskontrolle gewählt wird. Die ZANR des verantwortlichen Zahnarztes muss eingetragen werden. |
arztbez. Leistungskennzeichnung |
Erfassen Sie die für den Behandler geltende ärztliche Leistungskennzeichnung. Dieses Feld wird angezeigt, wenn die Option Arzt & Zahnarzt bzw. Ärtin/Arzt im Bereich Benutzerstatus gewählt wird. |
Benutzer ist gesperrt |
Siehe Benutzer sperren. |
Zahnärztin/-arzt Arzt & Zahnarzt Ärztin/Arzt |
Aktivieren Sie das Optionsfeld, wenn eine Berufsbezeichnung zutrifft.
Benutzer mit einer Zuordnung in diesem Bereich werden vom System als Benutzer und als Behandler geführt.
Mit Aktivieren des Optionsfeldes muss eine Mandantenzuordnung im Register Benutzerzuordnung erfolgen.
Mit der Zuordnung Arzt & Zahnarzt bzw. Arzt/Ärztin muss im Register Arztnummer die LANR angegeben werden.
|
Rezeptstempel ohne Textvariable |
Nur relevant, wenn in den Parametereinstellungen ein individueller Praxisstempel mit Textvariable $BEHANDLER$ angelegt wurde.
Setzen Sie den Haken in das Kontrollkästchen, wenn der Behandler im individuellen Rezeptstempel bereits als Praxisinhaber erwähnt wird und nicht doppelt aufgeführt werden soll. Der Praxisstempel kann hier eingesehen/geändert werden: LinuDent > Parameter > Praxis > Register "Rezept". |
Facharztstatus wegen Basisdokument |
Nur für MKG-Ärzte relevant.
Setzen Sie den Haken in das Kontrollkästchen, wenn bei einer Basisdokumentation automatisch die Information "Operateur hat Facharztstatus" angegeben werden soll. |
Farbauswahl |
Nur für Benutzer mit Behandlerstatus: Wählen Sie über die Schaltfläche [...] die Farbe (siehe Arbeiten mit der Farbauswahl), in welcher das Zeichen (=Kürzel) des Behandlers an verschiedenen Stellen des Programms angezeigt werden soll. |
Medizinisches Fachpersonal |
Aktivieren Sie das Optionsfeld, wenn die Berufsbezeichnung zutrifft. |
Umsatzstatistik & Tageskontrolle |
Setzen Sie den Haken in das Kontrollkästchen, wenn es möglich sein soll für diesen Benutzer (Medizinische Fachpersonal) eine benutzerbezogene Umsatzstatistik und Tageskontrolle zu erzeugen. Wird diese Option aktiviert, muss im Feld ZANR die ZANR des verantwortlichen Zahnarztes eingetragen werden. Es muss außerdem eine Mandantenzuordnung im Register Benutzerzuordnung erfolgen. |
Techniker |
Aktivieren Sie das Optionsfeld, wenn die Berufsbezeichnung zutrifft. |
Standardressource |
Wählen Sie für den Benutzer mit Behandlerstatus eine Ressource,
Ressourcen werden hier angelegt: LinuDent > Basisdaten > Terminkalender Ressourcen > Register "Ressourcen" > Unterregister "Eingabe" |
Termine außerhalb |
Wählen Sie die Option "Ja", damit der Benutzer Termine innerhalb des Terminkalenders außerhalb der Behandlungszeiten ablegen kann. Wählen Sie die Option "Rücksprache", wenn beim Verschieben von Terminen außerhalb der Behandlungszeiten ein Hinweis angezeigt werden soll. |
|
Geben Sie die Adressdaten des Benutzers an. |
KIM-Mail |
Behandler erhalten im Zusammenhang mit dem elektronischen Heilberufsausweis nach Beantragung eine KIM-Mail-Adresse, um sichere E-Mails über die TI zu versenden und zu empfangen. Wurde für den Behandler bereits eine KIM-Mail-Adresse eingerichtet, wird diese angezeigt. |
Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die KIM-Mail-Kontoeinstellungen zu öffnen. Hier werden die Angaben und Einstellungen zur KIM-Mail des Behandlers hinterlegt. Wird der KIM-Client von CGM über LinuDent bestellt, werden sämtliche Information bei der Konfiguration des KIM-Clients automatisch angegeben.Tragen Sie in diesem Fall nur die KIM-Mail-Adresse und das Kennwort ein.
Siehe KIM-Mail einrichten. |
|
Führen Sie nach der Festlegung der KIM-Mail-Kontoeinstellungen einen Test durch, um zu kontrollieren, ob die Einrichtung der KIM-Mail erfolgreich war.
|
|
|
Machen Sie Angaben für bis zu zwei Bankverbindungen des Benutzers. |
|
Setzen Sie den Haken in das Kontrollkästchen in der Spalte Aktiv, wenn der Benutzer dem gelisteten Behandler zugeordnet werden soll. Der Benutzer kann sich selbst zugeordnet werden. Setzen Sie den Haken in das Kontrollkästchen in der Spalte Standard, um festzulegen welcher Behandler bei der Benutzeranmeldung vorbelegt wird. |
|
Setzen Sie den Haken in das Kontrollkästchen in der Spalte Aktiv, um dem Behandler einen Mandanten zuzuordnen. Setzen Sie den Haken in das Kontrollkästchen in der Spalte Standard, um festzulegen welcher Mandant bei der Benutzeranmeldung vorbelegt wird. |
Berechtigungen |
Setzen Sie den Haken in das Kontrollkästchen in der Spalte Erlaubt, um dem Benutzer eine Berechtigung zu erteilen. Berechtigungen beziehen sich auf das Arbeiten in Programmbereichen oder das Erledigen von Aufgaben. |
|
Legen Sie eine Arztnummer (LANR) an.
|
|
Löschen Sie eine Arztnummer zur Fachrichtung (LANR).
|
Beschreibung zur Fachrichtung |
Geben Sie eine Beschreibung zur Fachrichtung an. |
Kurzbezeichnung |
Geben Sie eine Kurzbeschreibung (max. 10 Zeichen) zur Fachrichtung an. |
ASV-Teamnummer |
Geben Sie die Nummer für die ambulante spezialfachärztliche Versorgung an. |
Arzt in Weiterbildung |
Setzen Sie den Haken in das Kontrollkästchen, wenn der Benutzer ein Arzt in Weiterbildung ist. |
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Auswahl], um dem Arzt in Weiterbildung einen verantwortlichen Arzt zuzuteilen. |
|
Standard |
Setzen Sie den Haken in das Kontrollkästchen, wenn die LANR bei der Benutzeranmeldung des ärztlichen Behandlers vorbelegt werden soll. |

Register <frei> |
Es können mehrere KIM-Adressen zum Benutzer angelegt werden. |
KIM-Client |
|
Anbieter |
Wählen Sie die Option CGM oder Andere. Das KIM-Clientmodul ist die Verbindungskomponente zwischen LinuDent, dem Konnektor und dem externen KIM-Fachdienst. Es ist kein Bestandteil von LinuDent, sondern eine eigenständige zertifizierte Software des KIM-Anbieters.
|
SMC-B/eHBA |
Wählen Sie die zur Einrichtung des KIM-Clients verwendete SMC-B- bzw. eHBA-Nummer. Wird der KIM-Client über LinuDent bestellt, wird diese Information bei der Konfiguration des KIM-Clients durch LinuDent-Techniker automatisch angegeben.
|
|
Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Registrierung der KIM-Adresse beim KIM-Fachdienst zu starten. |
Kontoinformationen |
|
|
Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Daten für die KIM-Adresse nach der [Registrierung] von KIM-Client einzulesen. |
|
Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die KIM-Mail-Adresse zu konfigurieren.
|
|
Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die KIM-Mail-Kontoeinstellungen zu löschen. |
Name |
Geben Sie den Namen des Behandlers an. |
KIM-Mail-Adresse |
Geben Sie die KIM-Mail-Adresse des Behandlers an. Die KIM-Mail-Adresse wird beim Erstellen einer KIM-Mail als Absender für den angemeldeten Behandler vorbelegt. |
Kennwort |
Geben Sie das Passwort an, das bei der Registrierung beim KIM-Fachdienst hinterlegt wurde. Mit Klick auf das [Auge]-Symbol wird das Passwort im Klartext angezeigt. |
KIM-Client IP |
Geben Sie die KIM-Client IP an. Wird der KIM-Client über LinuDent bestellt, wird diese Information bei der Konfiguration des KIM-Clients durch LinuDent-Techniker automatisch angegeben.
|
Konnektor-Kontext |
Der Name des angeschlossenen Konnektors wird angezeigt. |
User-ID/Konnektor-ID |
Der Name es Mandanten und der Name des Konnektors werden angezeigt. |
Dieses Konto für E-Formulare verwenden |
Setzen Sie den Haken in das Kontrollkästchen, wenn über diese KIM-Mail E-Formulare (eRezept, eAU, EBZ) versendet werden sollen. |
Postausgang (SMTP) |
|
Port |
Geben Sie die Nummer des Ports an. Wird der KIM-Client über LinuDent bestellt, wird diese Information bei der Konfiguration des KIM-Clients durch LinuDent-Techniker automatisch angegeben.
|
Benutzername |
Mit Klick auf die Schaltfläche |
eAU-/EBZ-Zustellbestätigung |
Setzen Sie den Haken in das Kontrollkästchen, wenn für ausgehende eAUs und EBZ-Formulare eine Zustellbestätigung erzeugt werden soll. |
Posteingang (POP3) |
|
Port |
Geben Sie die Nummer des Ports an. Wird der KIM-Client über LinuDent bestellt, wird diese Information bei der Konfiguration des KIM-Clients durch LinuDent-Techniker automatisch angegeben.
|
Benutzername |
Mit Klick auf die Schaltfläche |
autom. Lesebestätigung |
Setzen Sie den Haken in das Kontrollkästchen, wenn der Absender der E-Mail beim Öffnen der E-Mail durch den Benutzer automatisch eine Lesebestätigung geschickt bekommen soll. |