Zimmerverwaltung
Legen Sie Zimmer fest, welche bei der Standortauswahl für Wartezimmer zur Verfügung stehen. Legen Sie die Symbolik zu Wartezeiten und den Nachrichtenversand zum Standortwechsel fest. Die Einstellungen zu den Terminbescheinigungen werden hier getroffen.
![Geschlossen](../../Skins/Default/Stylesheets/Images/transparent.gif)
Nutzen Sie diesen Bereich, wenn Sie ein neues Wartezimmer anlegen oder ein vorhandenes Zimmer löschen möchten. Sie können auchdie Symbolik für die Wartezeiten der Zimmer ändern.
![]() |
Eine Zeile für ein neues Wartezimmer wird angelegt. Geben Sie einen Titel ein. Sichern Sie Ihre Eingabe mit [Speichern]. |
![]() |
Wählen Sie das zu löschende Wartezimmer aus. Löschen Sie das Zimmer über [Löschen]. Sichern Sie Ihre Eingabe mit [Speichern]. |
![]() |
Wählen Sie das Zimmer aus, für welches Sie die Wartezeitanzeige ändern möchten. Klicken Sie auf [Wartezeit]. Das Dialogfenster Wartezeit Einstellung öffnet sich. Legen Sie durch Setzen des Hakens im Kontrollkästchen Wartezeitanzeige fest, ob für dieses Wartezimmer die Wartezeiten in der Wartezimmerliste angezeigt werden sollen. Geben Sie die Minuten ein, ab welchen die jeweiligen Symbole angezeigt werden sollen. Klicken Sie auf [OK], um Ihre Eingabe zu bestätigen. Sichern Sie Ihre Eingabe mit [Speichern]. Die Emojis zeigen an wie lange der Patient schon wartet. Für welche Zeiträume die verschiedenen Emojis gelten, legen Sie durch Eingabe eines Zeitfensters fest.
|
Hauptwartezimmer |
Legen Sie ein Hauptwartezimmer durch Setzen des Hakens im Kontrollkästchen fest. Dieses Wartezimmer wird in der Patientenregie mit der Schaltfläche Ins Wartezimmer verknüpft. Patienten werden so durch einen Klick auf die Schaltfläche im Hauptwartezimmer vermerkt. Sichern Sie Ihre Eingabe mit [Speichern]. |
Neues Wartezimmer anlegen
-
Klicken Sie auf [Hinzufügen].
Eine neue Zeile ohne Titel wird in der Liste erstellt.Die Standard-Wartezeiten werden vorbelegt. -
Klicken Sie auf die leere Zelle in der Spalte Wartezimmer.
Der Eingabezeiger ist aktiv. -
Geben Sie den Titel für das Wartezimmer ein.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Wartezeit].
Das Dialogfenster Wartezeit Einstellung öffnet sich. -
Legen Sie durch Setzen des Hakens im Kontrollkästchen Wartezeitanzeige fest, ob für dieses Wartezimmer die Wartezeiten in der Wartezimmerliste angezeigt werden sollen.
-
Geben Sie die Minuten ein, ab welchen der rote Smiley angezeigt werden soll.
-
Geben Sie die Minuten ein, ab welchen der gelbe Smiley angezeigt werden soll.
Die Minuten für die Anzeige des grünen Smiley ergeben sich aus den vorherigen Zeiten. -
Klicken Sie auf [OK], um Ihre Eingabe zu bestätigen.
Das Dialogfenster schließt sich. -
Klicken Sie auf [Speichern].
Das Zimmer wird in die Liste der zur Verfügung stehenden Wartezimmer aufgenommen.
Nutzen Sie diesen Bereich, wenn Sie ein neues Behandlungszimmer anlegen oder ein vorhandenes Zimmer löschen möchten.
In der Liste der Behandlungszimmer sind auch die lizenzierten Arbeitsplätze aufgeführt. Diese sind farblich heller dargestellt und verfügen über die Option deaktiv.
![]() |
Eine Zeile für ein neues Behandlungszimmer wird angelegt. Geben Sie einen Titel ein. Sichern Sie Ihre Eingabe mit [Speichern]. |
![]() |
Wählen Sie das Behandlungszimmer aus. Löschen Sie das Zimmer über [Löschen]. Sichern Sie Ihre Eingabe mit [Speichern]. Lizenzierte Arbeitsplätze können nicht gelöscht werden. |
|
Wählen Sie das Behandlungszimmer aus, das Sie in der Hierarchie nach oben oder unten verschieben möchten. Klicken Sie auf den entsprechenden Pfeil. Sichern Sie Ihre Eingabe mit [Speichern]. |
autom. Refresh aktiv |
Diese Funktion steht nur den lizenzierten Arbeitsplätzen zur Verfügung. Ist ein Haken gesetzt, werden auf diesem Arbeitsplatz die Informationen zur Zimmerbelegung automatisch aktualisiert. Eine manuelle Aktualisierung über [Start] ist nicht notwendig. |
deaktiv |
Diese Funktion steht nur lizenzierten Arbeitsplätzen zur Verfügung. Schließen Sie über das Setzen des Hakens ins Kontrollkästchen lizenzierte Arbeitsplätze von der Auflistung der Behandlungszimmer aus. Sichern Sie Ihre Eingabe mit [Speichern]. Deaktivierte Zimmer werden in der Standortauswahl nicht angezeigt. Patienten können in deaktivierten Zimmern nicht vermerkt werden. Der Automatische Nachrichtenversand kann für deaktivierte Zimmer nicht angewandt werden. |
Neues Behandlungszimmer anlegen
-
Klicken Sie auf [Hinzufügen].
Eine neue Zeile ohne Titel wird in der Liste erstellt. -
Klicken Sie auf die leere Zelle für den Titel des neuen Behandlungszimmers.
Der Eingabezeiger blinkt in der Zelle. -
Geben Sie den Titel für das Behandlungszimmer ein.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Speichern].
Das Zimmer wird in die Liste der zur Verfügung stehenden Behandlungszimmer aufgenommen.
Automatischer Nachrichtenversand
Nutzen Sie diesen Bereich, wenn Sie bei Raumwechsel des Patienten eine automatische Nachricht an einen bestimmten lizenzierten Arbeitsplatz verschicken wollen. Weitere Informationen zum Automatischen Nachrichtenversand erhalten Sie hier: Benachrichtigung über Ankunft des Patienten erhalten.
![]() |
Eine neue Zeile für den Nachrichtenversand wird erstellt. In der Spalte Arbeitsplatz wählen Sie über das Dropdown-Menü |
![]() |
Wählen Sie die zu löschende Zeile aus und klicken Sie auf [Löschen]. Sichern Sie Ihre Eingabe mit [Speichern]. |
![Geschlossen](../../Skins/Default/Stylesheets/Images/transparent.gif)
Bearbeiten und erstellen Sie Vorlagen für eine Terminbescheinigung.
mandantenabhängig |
|
---|---|
![]() |
Erstellen Sie eine neue Vorlage für die Terminbescheinigung. Bei Klick auf die Schaltfläche werden alle Textfelder geleert. Legen Sie einen Text-Titel an. Legen Sie anschließend den gewünschten Text im Bereich Text der Bescheinigung fest. Nutzen Sie die Verfügbaren Textvariablen. Sichern Sie Ihre Eingabe mit [Speichern]. |
![]() |
Wählen Sie zunächst eine Vorlage im Feld Text-Titel aus. Klicken Sie anschließend auf [Kopieren]. Geben Sie einen Text-Titel ein. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen an dem Text der Bescheinigung vor. Nutzen Sie bei Bedarf die Verfügbaren Textvariablen. Sichern Sie Ihre Eingabe mit [Speichern]. |
![]() |
Jede Neuanlage oder Änderung, die Sie an Text oder Titel der Bescheinigung vornehmen, muss über [Speichern] gesichert werden. |
![]() |
Wählen Sie eine Vorlage im Feld Text-Titel aus. Klicken Sie auf [Löschen]. Der Hinweis "Soll die Vorlage <Text-Titel> unwiderruflich gelöscht werden?" wird angezeigt. Bestätigen Sie den Vorgang mit [Ja]. |
Format | Legen Sie das Format für den Druck der Bescheinigung durch Auswahl im Dropdown-Menü fest. Sichern Sie Ihre Eingabe mit [Speichern]. |
Standard |
Setzen Sie den Haken, wenn die aktuell ausgewählte Bescheinigung standardmäßig vorgeschlagen werden soll. Sichern Sie Ihre Eingabe mit [Speichern]. |
Auswahl der Bescheinigung | Wählen Sie über das Dropdown-Menü im Feld Text-Titel, welche Vorlage angezeigt werden soll. |
Text der Bescheinigung |
Geben Sie den gewünschten Text ein und nutzen Sie die Verfügbaren Textvariablen. Weitere Informationen zum Texteditor finden Sie hier: Arbeiten mit dem Texteditor. |
Verfügbare Textvariablen |
Textvariablen ermöglichen die Ausstattung des Textes mit patientenspezifischen Informationen. Das System holt sich die Informationen aus den Patientendaten und setzt diese in der Druckvorschau an Stelle der Variablen ein. Um die Textvariable zu nutzen, setzen Sie erst den Eingabezeiger auf die gewünschte Stelle im Text, an welcher der Variablentext eingesetzt werden soll. Anschließend machen Sie einen [Doppelklick] auf die einzusetzende Variable. Die Variable wird an der gewählte Stelle angezeigt. |
Signatur-Positionierung im Text |
Diese Funktion ermöglicht es die Stelle in der Bescheinigung festzulegen, an welcher eine Signatur der Praxis oder des Zahnarztes positioniert werden kann. Die Signatur erfolgt über ein Tablet. Eine detaillierte Beschreibung sehen Sie im Folgenden. |
Signatur in der Bescheinigung positionieren
Wo finde ich was?
Signatur-Positionierung im Text festlegen |
|
-
Klicken Sie auf die Zelle unterhalb der Spaltenüberschrift Positionierung im Text über ....
Der Eingabezeiger ist aktiv. -
Geben Sie den Text "Unterschrift Zahnarzt" ein.
-
Wechseln Sie in das Textfeld im Bereich Text der Bescheinigung und setzen Sie den Eingabezeiger ans Ende des Textes.
-
Geben Sie den Text "Unterschrift Zahnarzt" ein.
-
Versehen Sie die Zeile darüber mit einer Linie (Reihen Sie Unterstriche aneinander).
-
Klicken Sie auf [Speichern].
Die Änderungen an der Bescheinigung werden gespeichert.Der Bereich oberhalb dem Text "Unterschrift Zahnarzt" ist für eine digitale Unterschrift vorgesehen.Wenn Sie später (Patient > Formulare > Bescheinigung AG/Schule) die Druckvorschau der Bescheinigung öffnen, steht Ihnen die Funktion [Dokument zur Unterschrift an Tablet senden]zur Verfügung.
![Geschlossen](../../Skins/Default/Stylesheets/Images/transparent.gif)
Wartezimmerliste
Bei Doppelklick aufrufen | Wählen Sie über das Dropdown-Menü aus, welcher Programmteil - bei [Doppelklick] auf einen Eintrag in der Wartezimmerliste - geöffnet wird. |
Terminliste/Wartezimmerliste
Schriftfarbe für PKV |
Wählen Sie eine Hintergrundfarbe/Schriftfarbe, um Privatpatienten in der Terminliste/Wartezimmerliste zu kennzeichnen. |
Schriftfarbe für GKV |
Wählen Sie eine Hintergrundfarbe/Schriftfarbe, um Kassenpatienten in der Terminliste/Wartezimmerliste zu kennzeichnen. |
Schriftfarbe für "fehlt" |
Wählen Sie eine Hintergrundfarbe/Schriftfarbe, um einen fehlenden Versicherungsnachweis zu kennzeichnen. |
mandantenabhängig
Bemerkung zwischen '#' drucken |
Die in der Wartezimmerliste zu den Patienten eingetragenen Bemerkungen werden auf dem Ausdruck der Wartezimmerliste mit angezeigt. |
Ausdruck der Wartezimmerliste mit Pat.-Nr. | Aktivieren Sie den Ausdruck der Patientennummer auf dem Ausdruck der Wartezimmerliste durch Setzen des Hakens ins Kontrollkästchen. |