Labor
In den Basisdaten werden die Informationen und Preise zu Laborziffern und Material verwaltet. Preislisten für gewerbliche Labore können gepflegt werden. Die Zuordnung von ZE-Planungsziffern zu Laborziffern für die automatische Laborziffernermittlung kann erfolgen.

Legen Sie die Laborziffern der Gebührenordnung BEB/BEB'97/BEB-Zahntechnik an. Ändern Sie bestehende Laborzifferndaten bzw -preise.
Schaltfläche |
Funktion |
---|---|
![]() |
Listen aller erfassten BEB/BEB'97/BEB-Zahntechnik Ziffern sichten/drucken. |
![]() |
Neuen Datensatz anlegen. |
![]() ![]() |
Daten zur Laborziffer über die Leistungsauswahl öffnen. |
|
Zifferneingabe ins Suchfeld eingeben. Mit Klick auf [Eingabe] auf der Tastatur bestätigen. |
Wo finde ich was?
Festlegung der Werte zur Preiskalkulation |
|
Änderung an den Daten einer Ziffer vornehmen
-
Öffnen Sie die Daten zur Laborziffer.
-
Machen Sie einen [Doppelklick] in die Tabelle.
Die Daten zum jeweiligen Tabelleneintrag werden angezeigt.Die Eingabefelder sind aktiv. - Nehmen Sie Änderungen an den Daten vor (siehe Angaben zu BEB-Ziffern).
-
Klicken Sie auf [Änderungen speichern].
Änderung an den Preisen einer Ziffer vornehmen
-
Öffnen Sie die Daten zur Laborziffer.
-
Klicken Sie auf [Neuer Historie-Eintrag zur Ziffer <Name>]
.
Eine Tabellenzeile wird in die Historien-Tabelle eingefügt.Die Eingabefelder sind aktiv. -
Geben Sie das Datum der beginnenden Gültigkeit in das Feld Gültig ein.
-
Geben Sie den/die neuen Preis/e im Bereich Preis ein.
-
Klicken Sie auf [Änderungen speichern].
Änderung an der Planzeit einer Ziffer vornehmen
-
Öffnen Sie die Daten zur Laborziffer.
-
Klicken Sie auf [Neuer Historie-Eintrag zur Ziffer <Name>]
.
Eine Tabellenzeile wird in die Historien-Tabelle eingefügt.Die Eingabefelder sind aktiv. -
Geben Sie das Datum der beginnenden Gültigkeit in das Feld Gültig ein.
-
Geben Sie die neue Planzeit im Bereich Preis ein.
Der Preis für das Praxislabor wird automatisch berechnet. -
Geben Sie ggf. einen neuen Preis für das Gewerbl. Labor ein.
-
Klicken Sie auf [Änderungen speichern].
Neue Ziffer anlegen
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Neuen Datensatz anlegen]
.
Die Eingabefelder sind aktiv. -
Geben Sie eine Bezeichnung für die Ziffer im Feld Ziffer ein.
-
Setzen Sie den Haken ins Kontrollkästchen Aktiv.
-
Legen Sie durch Auswahl fest, welche Gebührenordnung zutrifft (BEB/BEB'97/BEB-Zahntechnik).
-
Machen Sie weitere Angaben zur Laborziffer (siehe Angaben zu BEB-Ziffern).
-
Klicken Sie auf [Änderungen speichern].
Die Laborziffer wird gespeichert.Die Laborziffer steht in der Leistungsauswahl zur Verfügung.
Ziffer löschen
-
Öffnen Sie die Daten zur Laborziffer.
-
Klicken Sie auf [Historieneintrag löschen]
.
Der Historieneintrag wird gelöscht.Wiederholen Sie die Aktion bis zum letzten Historieneintrag. -
Klicken Sie auf [BEB-Ziffer löschen]
.
Die Abfrage "Soll die BEB-Ziffer <Nummer> wirklich gelöscht werden?" wird angezeigt. -
Klicken Sie auf [Ja].
Die Ziffer wird gelöscht.
Ziffer | Bezeichnung der Leistungs- bzw. Materialziffer. |
Aktiv | Mit Setzen des Hakens kann die Ziffer in der Leistungseingabe des Laborbelegs angesetzt werden. |
BEB-Zahntechnik | Zuordnung der Ziffer zur Gebührenordnung BEB-Zahntechnik. |
BEB'97 |
Zuordnung der Ziffer zur Gebührenordnung BEB'97. |
BEB | Zuordnung der Ziffer zur Gebührenordnung BEB. |
Bezeichnung | Angabe eines Leistungstexts zur Laborziffer. |
Gültig von/bis |
Im Zusammenhang mit Änderungen in der Preisgestaltung ist es sinnvoll, die Gültigkeit zu dokumentieren. Wird ein neuer Historieneintrag hinzugefügt, ist die Angabe zum Beginn der Gültigkeit zwingend notwendig. Für den vorherigen Historieneintrag muss ein Ende der Gültigkeit festgelegt werden. |
MwSt.-Satz |
Wählen Sie eine Option 0-2. Die Mehrwertsteuersätze werden hier festgelegt: LinuDent > Parameter > Praxis > Register "Praxisweit" > Unterregister "Allgemein" |
Labor |
|
Labor |
Festlegung des Labortyps der Ziffer. |
Preis | |
Planzeit/Individuell |
Im linken Feld wird die vom VDZI vorgeschlagene Planzeit angezeigt. Sie ist nicht editierbar. Die Angaben sind in Hundertstel Minuten. Eine individuelle Planzeit kann manuell vergeben werden. Bei einem neuen (Historie-)Eintrag mit individueller Planzeit wird eine Preiskalkulation durchgeführt. |
Praxislabor |
Der Eigenlaborpreis wird bei einem neuen (Historie-)Eintrag mit individueller Planzeit automatisch kalkuliert. Die manuelle Eingabe eines neuen Preises ist jederzeit möglich. Die Formel der Preiskalkulation ist: Planzeit / 100 + Rüst- und Verteilzeit x Minuten-Kosten-Faktor + Risikozuschlag + Gewinnzuschlag. Die Werte der Preiskalkulation werden im Bereich Kalkulation angezeigt und in den Parametern angepasst. |
Gewerbl. Labor | Der Fremdlaborpreis wird manuell vergeben. |
Kalkulation | |
Gewinnzuschlag
Rüst- u. Verteilzeit Risikozuschlag Minuten-Kosten-F. |
Die Werte der Preiskalkulation werden angezeigt und sind in den Parametern editierbar. |
Berechnungshinweis/Erläuterung | |
|
Die Felder sind nicht editierbar. |

Legen Sie die Laborziffern der Gebührenordnung BEL/BELII an. Ändern Sie bestehende Laborzifferndaten bzw -preise.
Schaltfläche |
Funktion |
---|---|
![]() |
Listen aller erfassten BEL/BEL II-Ziffern sichten/drucken. |
![]() |
Neuen Datensatz anlegen. |
![]() ![]() |
Daten zur Laborziffer über die Leistungsauswahl öffnen. |
|
Zifferneingabe ins Suchfeld eingeben. Mit Klick auf [Eingabe] auf der Tastatur bestätigen. |
Wo finde ich was?
Import der aktuellen BEL-Ziffern |
|
Änderung an den Daten einer Ziffer vornehmen
-
Öffnen Sie die Daten zur Laborziffer.
-
Machen Sie einen [Doppelklick] in die Tabelle.
Die Daten zum jeweiligen Tabelleneintrag werden angezeigt.Die Eingabefelder sind aktiv. - Nehmen Sie Änderungen an den Daten vor (siehe Angaben zu BEL-Ziffern).
-
Klicken Sie auf [Änderungen speichern].
Aktualisierung der BEL-Ziffernpreise durchführen
Siehe Laborziffern-Import.
Neue Ziffer anlegen
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Neuen Datensatz anlegen]
.
Die Eingabefelder sind aktiv. -
Geben Sie eine Bezeichnung für die Ziffer im Feld Ziffer ein.
-
Setzen Sie den Haken ins Kontrollkästchen Aktiv.
-
Legen Sie durch Auswahl fest, welche Gebührenordnung zutrifft (BEL/BEL II).
-
Machen Sie weitere Angaben zur Laborziffer (siehe Angaben zu BEL-Ziffern).
-
Klicken Sie auf [Änderungen speichern].
Die Laborziffer wird gespeichert.Die Laborziffer steht in der Leistungsauswahl zur Verfügung.
Ziffer löschen
-
Öffnen Sie die Daten zur Laborziffer.
-
Klicken Sie auf [Historieneintrag löschen]
.
Der Historieneintrag wird gelöscht.Wiederholen Sie die Aktion bis zum letzten Historieneintrag. -
Klicken Sie auf [BEL-Ziffer löschen]
.
Die Abfrage "Soll die BEL-Ziffer <Nummer> wirklich gelöscht werden?" wird angezeigt. -
Klicken Sie auf [Ja].
Die Ziffer wird gelöscht.
Ziffer | Bezeichnung der Leistungs- bzw. Materialziffer. |
Aktiv | Mit Setzen des Hakens kann die Ziffer in der Leistungseingabe des Laborbelegs angesetzt werden. |
BEL | Zuordnung der Ziffer zur Gebührenordnung BEL. |
BEL II |
Zuordnung der Ziffer zur Gebührenordnung BELII. |
Bezeichnung | Angabe eines Leistungstexts zur Laborziffer. |
Gültig von/bis |
Im Zusammenhang mit Änderungen in der Preisgestaltung ist es sinnvoll, die Gültigkeit zu dokumentieren. Wird ein neuer Historieneintrag hinzugefügt, ist die Angabe zum Beginn der Gültigkeit zwingend notwendig. Für den vorherigen Historieneintrag muss ein Ende der Gültigkeit festgelegt werden. |
MwSt.-Satz |
Wählen Sie eine Option 0-2. Die Mehrwertsteuersätze werden hier festgelegt: LinuDent > Parameter > Praxis > Register "Praxisweit" > Unterregister "Allgemein" |
Labor |
|
Labor |
Festlegung des Labortyps der Ziffer. |
Preise | |
Praxislabor |
Die Eigenlaborpreise stammen aus der importierten BEL-Preisliste der zuständigen Landes-KZV (siehe Laborziffern-Import). Allgemein: ZE und Allgemein KB/KFO: KB/KFO/PA/MKG Primär/Ersatz: Wird nur bei Aktivierung in LinuDent > Parameter > Labor > Register "Preise" > Bereich "Allgemein" angezeigt. |
Gewerbl. Labor |
Die Fremdlaborpreise stammen aus der importierten BEL-Preisliste der zuständigen Landes-KZV (siehe Laborziffern-Import). Allgemein: ZE und Allgemein KB/KFO: KB/KFO/PA/MKG Primär-/Ersatzkasse: Nur bei Aktivierung in LinuDent > Parameter > Labor > Register "Preise" > Bereich "Allgemein". |

Eine Anpassung der Laborpreise kann für alle Ziffern einer Liste gleichermaßen vorgenommen werden. Es können aber auch manuelle Änderungen mit automatisierten kombiniert werden. Die alten Preise werden den neuen Preisen gegenübergestellt.
Laborziffernart | Wählen Sie die Liste der Labor-/Materialziffern. |
Labor |
Wählen Sie den Labortyp. Jeder Labortyp hat eine eigene Preisliste. Optionen: Praxislabor, Gewerbliches Labor |
Bereich (nur bei BEL II-Ziffern) |
Wählen Sie den BEL II-Fachbereich. Jeder Fachbereich hat eine eigene Preisliste. Optionen: alle (beide Gruppen), Allgemein, KB/KFO (Bei entsprechender Parametereinstellung, wählen Sie die Kassengruppe Primär/Ersatz). |
gültig ab | Legen Sie fest, ab wann die Preisänderung in Kraft tritt. |
erfolgt |
automatisch +- %: Wählen Sie eine Erhöhung (+) oder Reduzierung (-) und geben Sie die Prozentzahl ein. Ziel ist es, für Ziffern auf der Liste eine prozentuale Preisänderung zu ermitteln. automatisch +- Betrag: Wählen Sie eine Erhöhung (+) oder Reduzierung (-) und geben Sie den Betrag ein. Ziel ist es, zu Ziffern auf der Liste automatisch einen Betrag hinzuzurechnen bzw. abzuziehen. manuell: Ziel ist es, zu Ziffern auf der Liste einen neuen Betrag einzugeben. |
Alle Preise neu ermitteln |
Die Berechnung des Neupreises wird auf alle Ziffern der Liste angewendet. |
Nur noch nicht vorhandene Preise ermitteln |
Die Berechnung des Neupreises wird nur auf Ziffern angewandt, bei welchen zum gleichen Gültigkeitsdatum zuvor nicht schon ein Neupreis ermittelt wurde. Der zuvor ermittelte Neupreis wird bei Ausgabe der Liste angezeigt. |
Rundung auf 5 Cent |
Bei der Neupreisermittlung wird auf 5 Cent auf- bzw. abgerundet. |
Preise, die bis zum Änd. Datum gültig sind |
Die Preise (alt) zu den Material-/Laborziffern, die bis zum Änderungsdatum (gültig ab) gültig sind, werden angezeigt. |
Preise, die zu einem best. Stichtag gültig sind |
Die Preise (alt) zu den Material-/Laborziffern, die am festgelegten Stichtag gültig sind/waren, werden angezeigt. |
Schaltfläche |
Funktion |
---|---|
![]() |
Die Ziffernliste mit Preisen wird anhand der festgelegten Einstellungen (siehe oben) angezeigt. |
![]() |
Die neuen Preise werden für die angezeigte Liste anhand der festgelegten Einstellungen (siehe oben) ermittelt. |
![]() |
Die Ziffernliste samt Bepreisung wird entfernt. Eine neue Liste kann generiert werden. |
|
Die neuen Preise werden gespeichert. Die Basisdaten der geänderten Ziffern erhalten einen neuen Historie-Eintrag. |
-
Nehmen Sie die Einstellungen vor (siehe Einstellungen vornehmen).
-
Klicken Sie auf [Ziffern laden].
Die Ziffernliste mit alten Preisen wird angezeigt.
Weitere/Neue Laborziffernliste erstellen

-
Laden Sie die Laborziffernliste (siehe Laborziffernliste laden).
-
Klicken Sie auf [Preisermittlung starten].
Der Neupreis wird ermittelt.Der Neupreis wird in der Spalte Preis neu angezeigt.Alle geänderten Ziffern erhalten einen Haken in der Spalte Änd. übern..
Neupreise speichern
-
Ermitteln Sie den Neupreis (siehe Neupreis ermitteln).
-
Klicken Sie auf [Preisänderungen speichern].
Die neuen Preise werden gespeichert.Die Basisdaten der geänderten Ziffern erhalten einen neuen Historie-Eintrag.
Ziffern von der Preisänderung ausnehmen
-
Ermitteln Sie den Neupreis (siehe Neupreis ermitteln).
-
Entfernen Sie den Haken in der Spalte [Änd. übern] zu allen Ziffern, die nicht geändert werden sollen.
-
Klicken Sie auf [Preisänderungen speichern].
-
Die neuen Preise werden gespeichert.
-
Die Basisdaten der Ziffern mit Haken in der Spalte [Änd. übern.] erhalten einen neuen Historieneintrag.
Manuelle Preisänderung an Laborziffern vornehmen
-
Nehmen Sie die Einstellungen vor (siehe Einstellungen vornehmen).
-
Wählen Sie die Option manuell im Feld erfolgt.
-
Klicken Sie auf [Ziffern laden].
Die Ziffernliste mit alten Preisen wird angezeigt.Die manuelle Eingabe in der Spalte Preis neu ist möglich. -
Nehmen Sie manuelle Preisänderungen zu den Ziffern vor.
-
Klicken Sie auf [Preisänderungen speichern].
Die neuen Preise werden gespeichert.Die Basisdaten der geänderten Ziffern erhalten einen neuen Historie-Eintrag.
Manuelle Preisänderung an automatisch ermitteltem Neupreis vornehmen
-
Ermitteln Sie den Neupreis (siehe Neupreis ermitteln).
-
Wählen Sie die Option manuell im Feld erfolgt zu den Einstellungen (siehe Einstellungen vornehmen).
Die manuelle Eingabe in der Spalte Preis neu ist möglich. -
Nehmen Sie manuelle Preisänderungen zu den Ziffern vor.
-
Klicken Sie auf [Preisänderungen speichern].
Die neuen Preise werden gespeichert.Die Basisdaten der geänderten Ziffern erhalten einen neuen Historie-Eintrag.
Änderung an einer Ziffer vornehmen

Die Liste der BEL-Ziffern wird im Bereich der kassenzahnärztlichen Versorgung verwendet. Sie dient der einheitlichen Abrechnung von Laborleistungen. Die BEL-Preisliste wird für jedes Bundesland regelmäßig aktualisiert, um neue Behandlungsmethoden und Kostenentwicklungen zu berücksichtigen. LinuDent verfügt über eine Schnittstelle zum Einlesen der BEL-Preislisten und meldet dem Nutzer, wenn eine neue Liste für den Import online zur Verfügung steht.
BEL-Laborpreise importieren
-
Laden Sie die aktuelle Liste der BEL-Preise über die Webseite der zuständigen Landes-KZV herunter.
-
Klicken Sie auf Durchsuchen [...] im Feld Dateiauswahl.
Der Dateiauswahl-Dialog öffnet sich. -
Wählen Sie die CSV-Datei mit den aktuellen BEL-Preisen aus.
-
Klicken Sie auf [Öffnen].
Die Daten zum Import werden angezeigt.Der Import ist an dieser Stelle noch nicht vollzogen. Unter dem Dateipfad wird der Hinweis "Die Datei <Name> wurde noch nicht importiert" angezeigt. -
Überprüfen Sie die Feldzuordnung und nehmen Sie ggf. Anpassungen vor.
-
Nehmen Sie ggf. Einstellungen zum Import vor (siehe Einstellungen zum Import).
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche [BEL-Datei-Import].
Die Preise werden importiert und in den Basisdaten gespeichert.Der Hinweis "Die Datei <Name> wurde importiert (<Datum, Uhrzeit>)" wird unter dem Dateipfad angezeigt.
Preise gültig ab | Das in der Import-Datei enthaltene Gültigkeitsdatum wird angezeigt. |
BEL-Datei nach Import löschen | Mit Setzen des Hakens wird die Datei nach dem Import automatisch aus dem angegebenen Verzeichnis gelöscht. |
KFO-/KB-Preise getrennt |
Der Haken wird automatisch gesetzt, falls in der importierten BEL-Datei die KFO- und KB-Preise in getrennten Spalten aufgeführt werden. Mit Setzen des Hakens werden die KFO-Preise und die KB-Preise beim Import einer einzigen Spalte zugeordnet. Die Zuordnung wird im Bereich Feldzuordnung angezeigt. |
Ein Preis für ZE und KB/KFO |
Der Haken wird automatisch gesetzt, falls in der importierten BEL-Datei die ZE- und KB/KFO-Preise in einer einzigen Spalte aufgeführt werden. Mit Setzen des Hakens werden die ZE-Preise und die KB/KFO-Preise beim Import getrennt zugeordnet. Die Zuordnung wird im Bereich Feldzuordnung angezeigt. |
Primär-/Ersatzkassenpreise getrennt |
Wird nur bei Aktivierung in LinuDent > Parameter > Labor > Register "Preise" > Bereich "Allgemein" angezeigt. Die Preise werden abhängig von der Kassenart in zwei getrennten Spalten angezeigt. |
Trennzeichen | Das hier angezeigte Trennzeichen trennt die einzelnen Felder innerhalb der CSV-Datei. Das Trennzeichen wird automatisch erkannt. Wird das Trennzeichen in der Datei nicht erkannt, können die Spalten nicht einzeln angezeigt werden. In diesem Fall muss das Trennzeichen manuell ausgewählt werden, damit die Felder erkannt und zugeordnet werden können. |
Zeile 1 enthält Feldnamen |
Bei gesetztem Haken werden im Bereich Feldzuordnung die Feldnamen aus der Import-Datei in der Spalte Feld angezeigt. |

Wird in einem Laborauftrag/Fremdlaborbeleg ein Fremdlabor mit Preisliste angegeben, werden die Preise bei der Abrechnung aus der ausgewählten Preisliste bezogen. Preislisten für Fremdlabore, können durch Übernahme der Ziffern aus den BEL/BEB Basisdaten erstellt und bearbeitet werden. Das manuelle Dokumentieren von Preislisten ist auch möglich.
Wo finde ich was?
Ein Fremdlabor anlegen |
|
Wissenswert
-
Sie starten die Laborverwaltung über die Schaltfläche [Auswahl öffnen]
.
-
Nach Setzen des Hakens im Kontrollkästchen Liste freigeben, sind gespeicherte Preislisten im Laborauftrag/Fremdlaborbeleg auswählbar.
-
Wurden Ziffern aus einer Geb. Ordnung übernommen, werden diese als Quelle in der Preisliste angezeigt.
-
Eine Preisliste, die freigegeben wurde, kann nicht bearbeitet oder gelöscht werden.
Bestehende Preisliste zu einem Labor anzeigen
-
Wählen Sie ein Fremdlabor im Feld Labor.
Die Felder zur Preisliste werden aktiv. -
Klicken Sie auf Durchsuchen [...] im Feld Preisliste.
Die Laborpreislisten-Auswahl öffnet sich. -
Wählen Sie eine Preisliste.
-
Klicken Sie auf [OK].
Die Preisliste wird im Bereich Ziel angezeigt.
Optionen zum Bearbeiten einer Preisliste
|
Eine leere Zeile wird am Anfang der Tabelle hinzugefügt. |
|
Die ausgewählte Zeile wird gelöscht. |
|
Eine leere Zeile wird unterhalb der ausgewählten Zeile hinzugefügt. |
Preisliste für ein Labor mit Ziffernübernahme erstellen
-
Wählen Sie ein Fremdlabor im Feld Labor.
Die Felder zur Preisliste werden aktiv. -
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Neu].
Die Felder zur Geb. Ordnung werden aktiv. -
Wählen Sie die Gebührenordnung im Feld Geb. Ordnung.
Die Liste mit Ziffern und Preisen für gewerbliche Labore wird im Bereich Quelle angezeigt. -
Setzen Sie den Haken im Kontrollkästchen Preise mit übernehmen.
Wenn Sie die Ziffern ohne Preise übernehmen wollen, wird der Haken nicht gesetzt. -
Klicken Sie auf [Alle Ziffern übernehmen].
Die Ziffernliste wird im Bereich Ziel übernommen.Wenn Sie einzelne Ziffern übernehmen wollen, aktivieren Sie den jeweiligen Haken zur Ziffer in der Spalte Übernahme. Klicken Sie anschließend auf [Ausgewählte Ziffern übernehmen]. -
Klicken Sie auf den Preis einer Ziffer in der Spalte Preis, um Änderungen am Preis vorzunehmen.
-
Vergeben Sie einen Namen für die Liste im Feld Preisliste.
-
Setzen Sie den Haken im Kontrollkästchen Liste freigeben.
-
Klicken Sie auf [Aktuelle Änderungen speichern].
Die Preisliste wird gespeichert.Die Preisliste ist im Laborauftrag/Fremdlaborbeleg auswählbar.
Preisliste für ein Labor manuell erstellen
-
Wählen Sie ein Fremdlabor im Feld Labor.
Die Felder zur Preisliste werden aktiv. -
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Neu].
-
Vergeben Sie einen Namen für die Liste im Feld Preisliste.
-
Setzen Sie den Haken im Kontrollkästchen manuelle Liste.
-
Wählen Sie zwischen den Optionen Alle, Kasse oder Privat.
-
Klicken Sie auf [Neue Zeile].
Die erste Zeile der Tabelle im Bereich Ziel ist editierbar. -
Erfassen Sie die Daten zur Ziffer.
Fügen Sie weitere Zeilen ein, um weitere Ziffern zu erfassen. -
Setzen Sie den Haken im Kontrollkästchen Liste freigeben.
-
Klicken Sie auf [Aktuelle Änderungen speichern].
Die Preisliste wird gespeichert.Die Preisliste ist im Laborauftrag/Fremdlaborbeleg auswählbar.
Bestehende Preisliste zu einem Labor löschen
-
Wählen Sie ein Fremdlabor im Feld Labor.
Die Felder zur Preisliste werden aktiv. -
Klicken Sie auf Durchsuchen [...] im Feld Preisliste.
Die Laborpreislisten-Auswahl öffnet sich. -
Wählen Sie eine Preisliste.
-
Klicken Sie auf [OK].
Die Preisliste wird im Bereich Ziel angezeigt. -
Setzen Sie den Eingabezeiger in die Zeile Preisliste.
Ist der Eingabezeiger nicht in der Zeile Preisliste gesetzt, können Preislisten nicht gelöscht werden. -
Klicken Sie auf [Preisliste löschen].
Der Hinweis "Soll die aktuelle Preisliste gelöscht werden?" wird angezeigt. -
Klicken Sie auf [Ja].
Die Preisliste wird entfernt.

Mit der automatischen Laborziffernermittlung können Laboraufträge generiert werden. Die Laborziffern die angesetzt werden, ergeben sich aus der Planung im ZE-Plan. Hier in den Basisdaten werden den ZE-Ziffern Laborziffern zugeordnet. Die Zuordnung basiert auf Bedingungen.
Wo finde ich was?
Automatische Laborziffernermittlung aktivieren/deaktivieren/konfigurieren |
|
Laborziffernermittlung über Laborauftrag aktivieren |
|
Elemente der Laborziffernermittlung
Register Zuordnung |
|
Gruppen |
Bei Aktivierung der automatischen Laborziffernermittlung in den Parametern muss ausgewählt werden, welche Gruppe angewandt wird. Neue Gruppen können erstellt werden. Im Standard existieren die Gruppen prudent Kasse und prudent Privat. Diese Standardgruppen und -blöcke können nicht geändert werden. Möchten Sie die Standards verändern, kopieren Sie die Gruppen und Blöcke und speichern diese unter einem neuen Namen.
|
Zuordnungen | Zuvor erstellte Blöcke werden einer Gruppe zugeordnet. |
Blöcke | Ein Block umfasst jeweils eine ZE-Ziffer und definiert, welche Laborziffern dazu angesetzt sind. |
Register Blöcke |
|
Laborziffernermittlung | Zu einer ZE-Ziffer werden Laborziffern angesetzt. Die Laborziffern erhalten Bedingungen, um den Geltungsbereich genauer zu bestimmen. |
Neue Gruppe anlegen
-
Klicken Sie in das Feld Bezeichnung im Bereich Gruppen.
-
Klicken Sie auf [Neue Zifferngruppe erstellen]
.
Der Eingabezeiger ist im Feld Bezeichnung. -
Geben Sie einen Gruppenname ein.
Es ist sinnvoll, eine Gruppe Kasse und eine Gruppe Privat anzulegen. -
Setzen Sie den Haken im Kontrollkästchen K (Kassenplan) bzw. P (Privatplan).
-
Klicken Sie auf [Zifferngruppe speichern].
Die Gruppe wird in der Tabelle Gruppen angezeigt.
Neuen Block anlegen
-
Klicken Sie in das Feld Bezeichnung im Bereich Blöcke.
-
Klicken Sie auf [Neuen Ziffernblock erstellen]
.
Der Eingabezeiger ist im Feld Bezeichnung. -
Geben Sie einen Blocknamen ein.
-
Klicken Sie auf [Ziffernblock speichern].
Der Block wird in der Tabelle Blöcke angezeigt.Der Block wird im Register Blöcke angezeigt.
Kopie eines Blocks erstellen
-
Klicken Sie auf den zu kopierenden Block.
-
Klicken Sie auf [Kopie des Ziffernblocks erstellen]
.
Eine Kopie wird erstellt.Der Eingabezeiger ist im Feld Bezeichnung. -
Geben Sie eine Namen für den Block im Feld Bezeichnung ein.
-
Klicken Sie auf [Ziffernblock speichern].
Der neue Block wird im Bereich Blöcke angezeigt.Der Block wird im Register Blöcke angezeigt.
Einem Block Ziffern zuordnen
-
Klicken Sie auf den Block im Register Blöcke.
-
Klicken Sie auf Durchsuchen [...] im Feld Ziffer.
Die Leistungsauswahl öffnet sich. -
Wählen Sie eine Ziffer (siehe Arbeiten mit der Leistungsauswahl).
-
Klicken Sie auf [OK].
Die Ziffer wird in das Feld Ziffer übernommen. -
Klicken Sie auf Durchsuchen [...] im Feld Ansetzen.
Die Leistungsauswahl öffnet sich. -
Wählen Sie eine Ziffer (siehe Arbeiten mit der Leistungsauswahl).
-
Klicken Sie auf [OK].
Die Ziffer wird in das Feld Ansetzen übernommen.Die Bezeichnung wird in das Feld Bezeichnung übernommen. -
Machen Sie ggf. weitere Angaben:
Bedingung Über Durchsuchen [...] öffnet sich die Laborermittlung-Auswahl. Wählen Sie eine oder mehrere Bedingungen durch [Doppelklick] aus. Klicken Sie auf [OK]. Anz. Legen Sie fest, wie oft die Ziffer angesetzt wird. Kommt zur Anwendung, wenn keine Zahnangabe gemacht wird. max. Legen Sie fest, wie oft die Ziffer maximal angesetzt werden kann. Die Überprüfung erfolgt bei einem Wert > 0. Gewicht Legen Sie fest, welches Gewicht bei Materialien aus Edelmetall bzw. Nichtedelmetall angesetzt wird. Fremdlaborziffer
Setzen Sie den Haken, wenn es sich um eine Fremdlaborziffer handelt.
-
Klicken Sie auf [Zuordnung speichern].
Die Zuordnung der Ziffern zum Block wird gespeichert. -
Nehmen Sie ggf. weitere Zuordnungen zum Block vor.
Eine Ziffer aus einem Block entfernen
-
Klicken Sie auf den Block im Register Blöcke.
-
Klicken Sie auf die Ziffer im Bereich Ziffernermittlung.
-
Klicken Sie auf [Zeile löschen].
Die Ziffer wird entfernt.
Block zur Gruppe zuordnen
-
Wählen Sie die Gruppe im Bereich Gruppen im Register Zuordnung.
-
Machen Sie einen [Doppelklick] auf den zuzuordnenden Block im Bereich Blöcke.
Der Block wird im Bereich Zuordnung angezeigt. -
Fügen Sie ggf. weitere Blöcke mit [Doppelklick] hinzu.
-
Klicken Sie auf [Zuordnung speichern].
Die Blöcke werden der Gruppe zugeordnet.
Zuordnung eines Blocks zu einer Gruppe entfernen
-
Wählen Sie die Gruppe im Bereich Gruppen im Register Zuordnung.
-
Machen Sie einen [Doppelklick] auf den aus der Gruppe zu entfernenden Block im Bereich Zuordnung.
Der Block wird aus dem Bereich Zuordnung entfernt. -
Klicken Sie auf [Zuordnung speichern].
Die Änderung wird gesichert.

Erfassen Sie Ihre Labormaterialien und Ihr Praxismaterial. Legen Sie weitere Materialien an, oder ändern Sie bestehende Materialdaten bzw -preise.
Schaltfläche |
Funktion |
---|---|
![]() |
Liste aller erfassten Materialien sichten/drucken. |
![]() |
Neuen Datensatz anlegen. |
![]() ![]() |
[Pfeil] bzw. [Lupe]: Daten zur Materialziffer über die Leistungsauswahl öffnen. |
|
Zifferneingabe ins Suchfeld eingeben. Mit Klick auf [Eingabe] auf der Tastatur bestätigen. |
Änderung an den Daten einer Ziffer vornehmen
-
Öffnen Sie die Daten zur Materialziffer.
-
Machen Sie einen [Doppelklick] in die Tabelle.
Die Daten zum jeweiligen Tabelleneintrag werden angezeigt.Die Eingabefelder sind aktiv. - Nehmen Sie Änderungen an den Daten vor.
-
Klicken Sie auf [Material speichern].
Änderung an den Preisen einer Ziffer vornehmen
-
Öffnen Sie die Daten zur Materialziffer.
-
Klicken Sie auf [Neuer Historie-Eintrag zur Ziffer <Name>]
.
Eine Tabellenzeile wird in die Historien-Tabelle eingefügt.Die Eingabefelder sind aktiv. -
Geben Sie das Datum der beginnenden Gültigkeit in das Feld Gültig ein.
-
Geben Sie den/die neuen Preis/e im Bereich Preise ein.
-
Klicken Sie auf [Material speichern].
Neue Ziffer anlegen
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Neuen Datensatz anlegen]
.
Die Eingabefelder sind aktiv. -
Geben Sie eine Bezeichnung für die Ziffer im Feld Ziffer ein.
-
Setzen Sie den Haken ins Kontrollkästchen Aktiv.
-
Legen Sie durch Setzen des Hakens fest, ob die Ziffer den BEL- oder/und den BEB-Ziffern zuzuordnen ist.
-
Wählen Sie im Feld Art aus, um welche Materialart es sich handelt.
-
Machen Sie weitere Angaben zum Material (siehe Angaben zum Material).
-
Klicken Sie auf [Material speichern].
Die Materialziffer wird gespeichert.Die Materialziffer steht in der Leistungsauswahl zur Verfügung.
Materialziffer löschen
-
Öffnen Sie die Daten zur Materialziffer.
-
Klicken Sie auf [Material löschen] .
Der Hinweis "Soll die Material-Ziffer <Nummer> wirklich gelöscht werden?" wird angezeigt. -
Klicken Sie auf [Ja].
Die Ziffer wird gelöscht.
Ziffer | Bezeichnung der Ziffer mit max. 8 Zeichen. |
Aktiv | Mit Setzen des Hakens kann die Materialziffer in der Leistungseingabe des Laborbelegs angesetzt werden. |
BEL | Zuordnung der Ziffer zur Gebührenordnung BEL. |
BEB | Zuordnung der Ziffer zur Gebührenordnung BEB. |
Bezeichnung | Angabe eines Leistungstexts zur Materialziffer. |
Artikel-Nummer | Vergeben Sie eine Artikel-Nummer. |
Ausdruck Artikel-Nummer |
Die Artikel-Nummer wird zur Ziffer auf dem KVA angezeigt. |
Ausdruck Chargennummer |
Zur Aktivierung der Anzeige der Chargennummer zur Ziffer im Laborbeleg und der Konformitätserklärung, setzen Sie den Haken hier: LinuDent > Parameter > Labor > Register "Druck" > Bereich "Konformitätserklärung". |
Gültig von/bis |
Im Zusammenhang mit Änderungen in der Preisgestaltung ist es sinnvoll, die Gültigkeit zu dokumentieren. Wird ein neuer Historieneintrag hinzugefügt, ist die Angabe zum Beginn der Gültigkeit zwingend notwendig. Für den vorherigen Historieneintrag muss ein Ende der Gültigkeit festgelegt werden. |
MwSt.-Satz |
Wählen Sie eine Option 0-2. Die Mehrwertsteuersätze werden hier festgelegt: LinuDent > Parameter > Praxis > Register "Praxisweit" > Unterregister "Allgemein" |
Katalogisierungs-Nr. |
Auch Kategorienummer genannt. Legen Sie fest, zu welcher Material-Kategorie die Ziffer gehört. Die Kategorienummern werden von der jeweiligen KZV festgelegt. |
Info |
|
Labor |
Festlegung des Labortyps der Ziffer. |
Art |
Festlegung der Materialart zur Ziffer. |
Aktueller Bestand |
Pflegen Sie den genauen Materialbestand. Mit jeder Vergabe der Ziffer in einem Laborbeleg, wird der Bestand automatisch verringert. |
Preise |
|
Praxismaterial |
Bei Setzen des Hakens wird im Eigenlaborbeleg keine Mehrwertsteuer zur Ziffer angesetzt. |
BEL/Praxislabor |
Festlegung des BEL-Preises für Eigenlaborbelege. |
BEL/Gewerbl. Labor |
Festlegung des BEL-Preises für Fremdlaborbelege. |
BEB/Praxislabor |
Festlegung des BEB-Preises für Eigenlaborbelege. |
BEB/Gewerbl. Labor |
Festlegung des BEB-Preises für Fremdlaborbelege. |
Zusammensetzung |
|
Zusammensetzung |
Tragen Sie Informationen zur Zusammensetzung des Materials ein. |
Ausdruck Zusammensetzung |
Die Informationen aus dem Feld Zusammensetzung werden im Laborbeleg und der Konformitätserklärung angezeigt. |

In der Materialliste können die Bestandszahlen zu den einzelnen Materialien manuell angepasst werden. Der Bestand wird dynamisch angepasst, wenn eine Materialziffer in einem Laborbeleg verwendet wird.
Bestandszahl einer Materialziffer ändern
-
Klicken Sie auf die Spalte Bestand zur Materialziffer.
Das Eingabefeld ist aktiv. -
Geben Sie die aktuelle Bestandszahl ein.
-
Klicken Sie auf [Bestandsänderung speichern].
Änderung an einer Materialziffer vornehmen
-
Machen Sie einen [Doppelklick] auf ein Material.
Der Datensatz zur Ziffer öffnet sich. -
Nehmen Sie Änderungen am Datensatz vor (siehe Änderung an den Daten einer Ziffer vornehmen).
-
Klicken Sie auf [Material speichern].