Parodontologie
Die Abrechnung von Leistungen zur Parodontalbehandlung findet monatlich statt. Durch die Vorprüfung haben Sie die Möglichkeit Korrekturen gezielt durchzuführen. Zwischenabrechnungen ermöglichen das Zusammenführen von Abrechnungsdaten von getrennten Systemen.

Wo finde ich was?
Ablageort für die DTA-Abrechnungsdateien festlegen |
|
Darstellung/Druck von Abrechnungsinformationen einstellen |
|
Berechtigung, eine PA-Abrechnung durchzuführen |
|
Bevor Sie mit dem Erledigen Ihrer Aufgaben beginnen, werfen Sie einen Blick in die Einstellungen. Konfigurieren Sie die LinuDent Funktionen so, dass diese Ihre Arbeitsabläufe optimal unterstützen. Beachten Sie dabei, dass einige Einstellungen arbeitsplatz- bzw. benutzer- bzw. mandantenabhängig sind.

-
Stellen Sie vor einer Abrechnung sicher, dass der Ablageort zur DTA-Abrechnung in den Parametern korrekt angegeben ist.
-
Mit [Doppelklick] auf den Patientennamen im Register Bema-Modul-PA DTA-Ausschluss, wird der jeweilige PA-Plan geöffnet.
-
Wählen Sie die Option Keine Ansicht im Register Anzeige Abrechnungsdaten, um einen Arbeitsschritt zu sparen. So führen Sie eine Abrechnung ohne Einsichtnahme in die Abrechnungsdateien durch.
-
Die Nummer der Einreichung (E), die zu einer Abrechnung vergeben wird, ist wichtig, wenn fortlaufende Gesamtabrechnungen bzw. Zwischenabrechnungen zum selben Zeitraum erstellt werden.

Wo finde ich was?
Ablageort für die PA-DTA-Abrechnung festlegen |
|
PA-DTA-Abrechnung erstellen |
|
-
Klicken Sie auf die [Pfeil]-Tasten im Feld Monat, um den Abrechnungsmonat festzulegen.
-
Legen Sie bei Bedarf den Zeitraum von bis manuell über die Kalenderfunktion
fest.
-
Geben Sie eine fortlaufende Nummer in das Feld E ein, wenn für den gleichen Zeitraum mehrere Abrechnungen vorgenommen werden.
-
Klicken Sie auf [Vorprüfung].
Die Vorprüfung der relevanten und noch nicht abgerechneten Leistungen wird durchgeführt.Im Register Liste der Pläne für die Monatsabrechnung werden alle abrechnungsbereiten Pläne angezeigt.Im Register Bema-Modul-PA DTA-Ausschluss werden alle Fälle von DTA-Ausschlüssen samt Fehlertexten angezeigt.Beheben Sie die Ausschlussfälle in den jeweiligen PA-Plänen und führen Sie eine erneute Vorprüfung durch. -
Klicken Sie auf [Abrechnung].
In den Plänen: Der Status der Leistungen wird von "erbracht" auf "abgerechnet" gesetzt.Die Abrechnungsdaten werden zur Einsichtnahme im Register Anzeige Abrechnungsdaten angezeigt. -
Klicken Sie auf [Fortfahren].
Das Fenster Dateiübertragung öffnet sich.Der Status der Dateiübertragung an den Speicherort wird am unteren Bildschirmrand angezeigt.Die Gesamtabrechnungsdateien (.pa[Nummer] und .p[Nummer]f) werden erzeugt und am Speicherort abgelegt.

Wo finde ich was?
Erstellung von Zwischenabrechnungsdateien aktivieren |
|
Zwischenabrechnung erstellen |
|
Mit der Zwischenabrechnung können Abrechnungsdateien von zwei oder mehreren miteinander nicht verbundenen Systemen zusammengeführt werden. Bei der Zwischenabrechnung werden temporäre Abrechnungsdateien (.dta und .idx) erzeugt und können an einem weiteren unabhängigen Arbeitsplatz zur Erstellung der DTA-Gesamtabrechnung herangezogen werden.
Erstellung einer Zwischenabrechnung vorbereiten
-
Setzen Sie den Haken im Kontrollkästchen Erstellen im Bereich PA-Zwischenabrechnung in den Parametern.
Das Feld zur Festlegung der Übertragungsart und des Dateipfades wird aktiv.Der Bereich PA-DTA-Abrechnung wird inaktiv. -
Wählen Sie Datei erstellen im Dropdown-Feld Übertragungsart.
-
Klicken Sie auf Durchsuchen [...] im Feld Pfad für die Abrechnungsdatei.
Der Dateiauswahldialog öffnet sich. -
Legen Sie den Speicherort für die Zwischenabrechnungsdateien fest.
-
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit [Ordner auswählen].
Der Pfad wird übernommen. -
Sichern Sie Ihre Eingaben über [Abrechnungseinstellungen speichern].
Zusammenführung zweier Zwischenabrechnungen zu einer Zwischenabrechnung vorbereiten
-
Setzen Sie den Haken im Kontrollkästchen Lesen im Bereich PA-Zwischenabrechnung in den Parametern.
Das Feld zur Festlegung der Übertragungsart und des Dateipfades wird aktiv. -
Wählen Sie Datei erstellen im Dropdown-Feld Übertragungsart.
-
Klicken Sie auf Durchsuchen [...] im Feld Pfad für die Abrechnungsdatei.
Der Dateiauswahldialog öffnet sich. -
Legen Sie den Speicherort der Zwischenabrechnungsdateien fest.
-
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit [Ordner auswählen].
Der Pfad wird angezeigt. -
Legen Sie die zuvor erzeugten Zwischenabrechnungsdateien an dem soeben festgelegten Speicherort ab.
-
Setzen Sie den Haken im Kontrollkästchen Erstellen im Bereich PA-Zwischenabrechnung in den Parametern.
Das Feld zur Festlegung der Übertragungsart und des Dateipfades wird aktiv.Der Bereich PA-DTA-Abrechnung wird inaktiv. -
Wählen Sie Datei erstellen im Dropdown-Feld Übertragungsart.
-
Klicken Sie auf Durchsuchen [...] im Feld Pfad für die Abrechnungsdatei.
Der Dateiauswahldialog öffnet sich. -
Legen Sie den Speicherort für die anschließend zu erzeugenden Zwischenabrechnungsdateien fest.
-
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit [Ordner auswählen].
Der Pfad wird angezeigt. -
Sichern Sie Ihre Eingaben über [Abrechnungseinstellungen speichern].
Zwischenabrechnung erstellen
-
Öffnen Sie die PA-Abrechnung (Abrechnung > PA-Abrechnung).
-
Klicken Sie auf die [Pfeil]-Tasten im Feld Monat, um den Abrechnungsmonat festzulegen.
-
Legen Sie bei Bedarf den Zeitraum von bis manuell über die Kalenderfunktion
fest.
-
Vergeben Sie eine Nummer im Feld E über die [Pfeil]-Tasten
.
Die Nummer die Sie vergeben, muss identisch sein mit der Nummer, die Sie für die zusammenzuführende Zwischenabrechnung vergeben bzw. vergeben haben. -
Klicken Sie auf [Vorprüfung].
Die Vorprüfung der relevanten und noch nicht abgerechneten Leistungen wird durchgeführt.Im Register Liste der Pläne für die Monatsabrechnung werden alle abrechnungsbereiten Fälle angezeigt.Im Register Bema-Modul-PA DTA-Ausschluss werden alle Fälle von DTA-Ausschlüssen samt Fehlertexten angezeigt.Beheben Sie die Ausschlussfälle in den jeweiligen PA-Plänen und führen Sie eine erneute Vorprüfung durch. -
Klicken Sie auf [Abrechnung].
In den Plänen: Der Status der Leistungen wird von "erbracht" auf "abgerechnet" gesetzt.Die Abrechnungsdaten werden zur Einsichtnahme im Register Anzeige Abrechnungsdaten angezeigt. -
Klicken Sie auf [Fortfahren].
Das Fenster Dateiübertragung öffnet sich.Der Status der Dateiübertragung an den Speicherort wird am unteren Bildschirmrand angezeigt.Die Zusammenstellung zur Zwischenabrechnung wird angezeigt.Die Zwischenabrechnungsdateien .dta und .idx werden erzeugt und am Speicherort abgelegt.
Die Zwischenabrechnungsdateien können nun an einen anderen Arbeitsplatz weitergereicht werden, um dort mit einer weiteren Zwischenabrechnung - mit identischer Abrechnungsnummer - zusammengeführt zu werden.

Wo finde ich was?
Zusammenführung von Zwischenabrechnungsdateien aktivieren |
|
DTA-Gesamtabrechnung erstellen |
|
Mit der Zwischenabrechnung können Abrechnungsdateien von zwei oder mehreren miteinander nicht verbundenen Systemen zusammengeführt werden. Bei der Zwischenabrechnung werden temporäre Abrechnungsdateien (.dta und .idx) erzeugt und können an einem weiteren unabhängigen Arbeitsplatz zur Erstellung der DTA-Gesamtabrechnung herangezogen werden.
Zusammenführung zweier Zwischenabrechnungen zu einer DTA-Gesamtabrechnung vorbereiten
-
Setzen Sie den Haken im Kontrollkästchen Lesen im Bereich PA-Zwischenabrechnung in den Parametern.
Das Feld zur Festlegung der Übertragungsart und des Dateipfades wird aktiv. -
Wählen Sie Datei erstellen im Dropdown-Feld Übertragungsart.
-
Klicken Sie auf Durchsuchen [...] im Feld Pfad für die Abrechnungsdatei.
Der Dateiauswahldialog öffnet sich. -
Legen Sie den Speicherort der Zwischenabrechnungsdateien fest.
-
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit [Ordner auswählen].
Der Pfad wird angezeigt. -
Sichern Sie Ihre Eingaben über [Abrechnungseinstellungen speichern].
-
Legen Sie die zuvor erzeugte Zwischenabrechnung an dem soeben festgelegten Speicherort ab.
DTA-Gesamtabrechnung aus Zwischenabrechnungen erstellen
-
Klicken Sie auf die [Pfeil]-Tasten im Feld Monat, um den Abrechnungsmonat festzulegen.
-
Legen Sie bei Bedarf den Zeitraum von bis manuell über die Kalenderfunktion
fest.
-
Vergeben Sie eine Nummer im Feld E über die [Pfeil]-Tasten
.
Die Nummer, die Sie hier vergeben, muss identisch sein mit der Nummer, die Sie für die zusammenzuführende Zwischenabrechnung vergeben haben. -
Klicken Sie auf [Vorprüfung].
Die Vorprüfung der relevanten und noch nicht abgerechneten Leistungen wird durchgeführt.Im Register Liste der Pläne für die Monatsabrechnung werden alle abrechnungsbereiten Fälle angezeigt.Im Register Bema-Modul-PA DTA-Ausschluss werden alle Fälle von DTA-Ausschlüssen mit Fehlertexten angezeigt.Beheben Sie die Ausschlussfälle in den jeweiligen PA-Plänen und führen Sie eine erneute Vorprüfung durch. -
Klicken Sie auf [Abrechnung].
In den Plänen: Der Status der Leistungen wird von "erbracht" auf "abgerechnet" gesetzt.Die Abrechnungsdaten werden im Register Anzeige Abrechnungsdaten angezeigt. -
Klicken Sie auf [Fortfahren].
Das Fenster Dateiübertragung öffnet sich.Der Status der Dateiübertragung an den Speicherort wird am unteren Bildschirmrand angezeigt.Die Zusammenstellung zur Zwischenabrechnung wird angezeigt.Die Gesamtabrechnungsdateien (.pa[Nummer] und .p[Nummer]f) werden erzeugt und am Speicherort abgelegt.

-
Klicken Sie auf die [Pfeil]-Tasten im Feld Monat, um den Abrechnungsmonat festzulegen.
-
Legen Sie bei Bedarf den Zeitraum von bis manuell über die Kalenderfunktion
fest.
-
Vergeben Sie eine Nummer im Feld E über die [Pfeil]-Tasten
.
-
Setzen Sie den Haken in das Kontrollkästchen Einmischen.
Die Liste der einzumischenden Patienten wird angezeigt. -
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Einmischen .
-
Klicken Sie auf [Vorprüfung].
Die Vorprüfung der für den Zeitraum relevanten und noch nicht abgerechneten Leistungen wird durchgeführt.Im Register Liste der Pläne für die Monatsabrechnung werden alle abrechnungsbereiten Fälle angezeigt.Im Register Bema-Modul-PA DTA-Ausschluss werden alle Fälle von DTA-Ausschlüssen samt Fehlertexten angezeigt.Im Register Liste der einzumischenden Patienten werden alle eingemischten Patienten angezeigt.Beheben Sie die Ausschlussfälle in den jeweiligen PA-Plänen und führen Sie eine erneute Vorprüfung durch. -
Klicken Sie auf [Abrechnung].
In den Plänen: Der Status der Leistungen wird von "erbracht" auf "abgerechnet" gesetzt.Die Abrechnungsdaten werden zur Einsichtnahme im Register Anzeige Abrechnungsdaten angezeigt. -
Klicken Sie auf [Fortfahren].
Das Fenster Dateiübertragung öffnet sich.Der Status der Dateiübertragung an den Speicherort wird am unteren Bildschirmrand angezeigt.Die Zusammenstellung zur Zwischenabrechnung wird angezeigt.Die Gesamtabrechnungsdateien (.pa[Nummer] und .p[Nummer]f) werden erzeugt und am Speicherort abgelegt.

Wo finde ich was?
Abrechnung stornieren |
|
Komplette Abrechnung stornieren
-
Klicken Sie auf das [Pfeil]-Symbol
neben der Abrechnungsnummer der zu stornierenden Abrechnung.
Die Dateien zur Abrechnung werden ausgeklappt und aufgelistet. - Machen Sie einen [Doppelklick] auf die Patientenliste der Abrechnung.Die Patientenliste wird angezeigt.
-
Klicken Sie auf [Abrechnungs-Storno].
Der Hinweis "Sollen alle Pläne storniert werden?" wird angezeigt. -
Klicken Sie auf [Ja].
In den Plänen: Der Status der Leistungen wird von "abgerechnet" auf "erbracht" gesetzt.In der Patientenliste: Die Schrift der stornierten Pläne wird fett dargestellt.In der Abrechnungshistorie: Die Patientenliste erhält den Zusatz "modifiziert".
Einzelne Pläne in einer Abrechnung stornieren
-
Klicken Sie auf die [Pfeil]-Taste
neben der Abrechnungsnummer der zu stornierenden Abrechnung.
Die Informationen und Dateien zur Abrechnung werden aufgelistet. - Machen Sie einen [Doppelklick] auf die Patientenliste der Abrechnung.Die Patientenliste wird angezeigt.
-
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Storno bei allen zu stornierenden Plänen.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche [[Anzahl] Storno].
Der Hinweis "Sollen die [Anzahl] markierten Pläne storniert werden?" wird angezeigt. -
Klicken Sie auf [Ja].
In den Plänen: Der Status der Leistungen wird von "abgerechnet" auf "erbracht" gesetzt.In der Patientenliste: Die Schrift der stornierten Pläne wird fett dargestellt.In der Abrechnungshistorie: Die Patientenliste erhält den Zusatz "modifiziert". -
Klicken Sie auf [Refresh].
Die Patientenliste wird aktualisiert.

Wo finde ich was?
Auf Informationen und Dateien zu historischen Abrechnungen zugreifen |
|
Liste mit Informationen und Dateien zu historischen Abrechnungen
Patientenliste |
Die Patientenliste zeigt alle in die Abrechnung einbezogenen Pläne an. Führen Sie hier ein Storno der gesamten Abrechnung oder einzelner Pläne durch. |
Begleitzettel | Die Druckvorschau mit den Eckdaten und der rechtlichen Erklärung zur EDV-Abrechnung wird angezeigt und kann ausgedruckt werden. |
Fallzahlübersicht | Die Druckvorschau für die Fallzahlübersicht wird angezeigt. |
Transparenzdatei | Die Druckvorschau der Transparenz-Anzeige des Ausgabemoduls wird angezeigt. Sie enthält u.a. Eckdaten zum Parodontalstatus. |
Zusammenstellung | Die Druckvorschau der Zusammenstellung - PA wird angezeigt. Sie enthält die zuvor in den Parametern (LinuDent > Parameter > Abrechnung > Register "Abrechnung PA") selektierten Informationen und eine rechtliche Erklärung zur Abrechnung. |
Dateiübertragung |
Über die Schaltfläche [Dateiübertragung] wird eine Abrechnungsdatei an den hier festgelegten Speicherort übertragen. Der Standard-Speicherort für die Abrechnung wird in den Parametern festgelegt: (LinuDent > Parameter > Abrechnung > Register "DTA-Abrechnung" > Unterregister "PA-DTA" > Bereich "PA-DTA-Abrechnung"). |
Zwischenabr./Disk |
Diese Option wird nur dann angezeigt, wenn das Erstellen einer Zwischenabrechnung in den Parametern aktiviert wurde (LinuDent > Parameter > Abrechnung > Register "DTA-Abrechnung" > Unterregister "PA-DTA"). Über die Schaltfläche [Kopie erstellen] wird eine Diskette gebrannt. Sie enthält die Zwischenabrechnung, zur Übergabe an einen anderen Arbeitsplatz. Die Übertragung von Zwischenabrechungsdateien an die KZV ist nicht möglich.
|
Zwischenabr./ |
Diese Option wird nur dann angezeigt, wenn das Erstellen einer Zwischenabrechnung in den Parametern aktiviert wurde (LinuDent > Parameter > Abrechnung > Register "DTA-Abrechnung" > Unterregister "PA-DTA"). Über die Schaltfläche [Dateiübertragung] werden die Zwischenabrechnungsdateien an den zuvor festgelegten Speicherort übertragen. Die Übertragung von Zwischenabrechungsdateien an die KZV ist nicht möglich.
|